Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Europäisches Christliches Umweltnetzwerk

(30.09.14) Ende September trafen sich mehr als 100 Mitglieder des Europäischen Christlichen Umweltnetzwerkes (ECEN) in Balatonszárszó in Ungarn. Die Konferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs wurde dabei von Hemma Opis-Pieber, Norman Tendis und Lois Berger engagiert vertreten.

Zum Thema "Klimawandel und die Rolle der Kirchen" wurden vielfältige europäische Projekte und Initiativen vorgestellt. So präsentierte z. B. die evangelische Kirche Deutschlands das "Zwillingsprojekt", bei dem sechs Energieprojekte erfolgreich in andere europäische Partnerländer übertragen wurden.

 

"Wir sind die erste Generation, die die Auswirkungen des Klimawandels spürt und zugleich die letzte Generation, die noch ärgere Konsequenzen verhindern kann", darin sind sich die Teilnehmenden dieses ECEN-Treffens einig. Sowohl in spiritueller als auch in praktisch-technischer Hinsicht sind alle Kirchen gefordert.

 

In Workshops zu den Themen Klimawandel&Energie, Theologie&Schöpfungszeit, Umweltmanagement, Lebensstil, Umweltbildung und Artenvielfalt wurden kirchliche Handlungsmöglichkeiten diskutiert.

 

Als Nächstes wird die Klimakonferenz in Paris 2015 intensiv auf ökumenischer Ebene vorbereitet. Die französischen Kirchen laden bereits jetzt jeweils am ersten des Monats zum "Fasten für das Klima" ein.

 

Weiterführende Informationen auf www.ecen.org

 

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen