Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Energiewende
    • Ernährung
    • Klima
    • Mobilität und Autofasten
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
    • Predigtvorschläge
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Energiewende
    • Ernährung
    • Klima
    • Mobilität und Autofasten
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
    • Predigtvorschläge
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Herbstkonferenz der Umweltbeauftragten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nachhaltigkeit als Kernaufgabe der Kirche, das heißt in den Diözesen jetzt konkret: die drei großen Umweltziele der Bischofskonferenz umzusetzen (nachhaltige Leitlinien, Energiewende, öko-soziale Beschaffung). Weitere Themen der Herbstkonferenz zeigen, wie Schöpfungsverantwortung in

 in den Diözesen gelebt wird:  mit Projekten wie F5-Pfarrgemeinden, mit ökumenischen Gebeten in der Schöpfungszeit, mit einer Neuauflage der beliebten Schienenwallfahrt, mit dem Umweltmanagement EMAS, mit der ökumenischen Initiative Autofasten mit mehr als 16.500 Teilnehmenden 2016, mit Umweltpfarrgemeinderäten vor und nach der PGR-Wahl 2017 und vielem mehr. Umweltbeauftragte setzen sich auch für lebendige  - weil pestizidfreie - Friedhöfe ein und sie regen z.B. durch Wildblumensaatgut und Umweltpreise die Artenvielfalt in kirchlichen Gärten an.

 

Umweltbeschlüsse der Bischofskonferenz

 

 

Schienenwallfahrt

Autofasten

EMAS  

Umweltpfarrgemeinderat

Natur.Oase.Friedhof  

 Foto: Umweltbeauftragte der Kath. Kirche Österreichs bei der Herbstkonferenz 2016 (c) Kirchengast

 

 

 

zurück

nach oben springen
nach oben springen