10. Oktober: "Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst in Bewegung" in Salzburg (Weg von der ev. Christuskirche über die altkatholische Kirche zum Kapuzinerkloster), Thema: Gut leben statt viel haben.
11. Oktober: Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst um 19.00 Uhr in der Evangelischen Kreuzkirche, 8020 Graz, Musikalische Gestaltung: Grazer Gospelchor, Predigt: Pfr. Eleonore Merkel - Bericht
Von Gottes Schöpfung nicht nur reden, sondern für deren Erhaltung auch eintreten, ist ein Zeichen von Verantwortung und Glaubwürdigkeit christlicher Überzeugung. In immer mehr Pfarren setzt sich die Überzeugung durch, bei Pfarrfesten auf umweltschonende Gestaltung zu achten. Dafür wird der diözesane Umweltpreis 2019 vergeben.
Bischof Alois Schwarz von Seiten der Diözese St. Pölten und Petra Schön als Regionalleiterin Klimabündnis Niederösterreich haben im Rahmen einer Festveranstaltung die Kooperationsvereinbarung zum Klimabündnis Österreich unterzeichnet. Damit ist die Diözese St. Pölten ein Teil des großen Klimaschutz-Netzwerkes Österreichs, das die gleichen Ziele und Interessen wie die Enzyklika „Laudato Si“ vertritt.