Gottesdienste, RADLn in die Kirche und vieles mehr
Erntedankfeste in den Pfarren während der Schöpfungszeit.
Wir RADLn in die Kirche
Zu diesem Radsonntag laden mehrere Bundesländer und Diözesen (Vorarlberg, Salzburg, Niederösterreich, Wien, Steiermark...) ein. Er findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt. Eine gute Chance, Klima- und Umweltschutz als Verantwortung des Menschen gegenüber Gottes Schöpfung im Gottesdienst zu thematisieren und Radepedale statt Auto-Gaspedal zu nutzen. Hier die Beispiele aus Niederösterreich und der Steiermark:
am Sonntag, 17. September 2017 in ganz Niederösterreich
am Sonntag, 24. September 2017 in der Diözese Graz-Seckau
Sie können individuell ein Rahmenprogramm in der Pfarre gestalten. Bewährt haben sich Fahrradsegnungen nach dem Gottesdienst, Sternfahrten zwischen Nachbarpfarren oder auch Pfarrcafes mit biologischen, regionalen, saisonalen und fair gehandelten Köstlichkeiten. Eine gute Gelegenheit auf die Schöpfungs aufmerksam zu machen und sich als (neuer) Umweltpfarrgemeinderat in der Pfarre vorzustellen!
Viele Text- und Liedvorschläge, Aktionsvorschläge... unter Radland.at
Wir RADLn in die Kirche am Sonntag, 17. September 2017 (siehe oben)
ERZDIÖZESE WIEN
Wir RADLn in die Kirche am Sonntag, 17. September 2017 (siehe oben)
Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst amDonnerstag, 21. September 2017, um 15.00 Uhr im Schulzentrum St. Franziskus, Apostelgasse 7, 1030 Wien. Das Schulteam gestaltet den Gottesdienst unter dem Motto „LEBENDIGE STEINE“. Der Ökumenische Rat der Kirchen in Österreich lädt herzlich zur Mitfeier ein. Einladung
Pfarre "Auferstehung Christi", Wien, 1. Oktober 2017: thematische Messe zur Bewahrung der Schöpfung. Mehr zur Pfarrgemeinde.
Vorschau: Schienenwallfahrt der Erzdiözese Wien am 14. Oktober 2017.
Dieses Jahr geht es, begleitet von Weihbischof Franz Scharl und Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger, zur Wallfahrtskirche auf den Hafnerberg. Herzliche Einladung dazu! Info
DIÖZESE GURK
Highlight: Erstmalige Teilnahme an der Kärntner Herbst-Messe:
Kärntner Herbstmesse „Smart meets Öko“ – Go Green
Das Referat für Schöpfungsverantwortung präsentiert sich gemeinsam mit dem Referat für Tourismuspastoral, Pilgern und Reisen, dem Welthaus und der Dreikönigsaktion fünf Tage in einer eigenen Messehalle wo sich alles nur um Nachhaltigkeit dreht.
Weitere Veranstaltungen in der Diözese Gurk:
06.09., 19:00
Bauer unser
Film mit anschließender Publikumsdiskussion und Fairkostung
Volksschule 9544 Feld am See
Referent: Mag. Christian Salmhofer
06.09., 19:30
Neophyten - Problematik der eingeschleppten und eingeführten nicht heimischen Pflanzen
Pfarrsaal 9815 Kolbnitz,
Referent: Mag. Klaus Krainer
08.09., 20:00
Bauer unser
Film mit anschließender Publikumsdiskussion und Fairkostung
Kultursaal 9622 Weißbriach
Referent: Mag. Christian Salmhofer
19.09., 19:00
Eine Moral der Nachhaltigkeit: Bescheidenheit – Besonnenheit – Selbstvergessenheit
Pfarrzentrum St. Theresia, 9020 Klagenfurt
Referent: KR DDr. Christian Stromberger
22.09. Sternfahrt der Gemeinden Villach/Villach Land mit RadlerInnensegnung anlässlich des internationalen autofreien Tages & 200 Jahre Fahrrad um 15:00 in Villach am Nikolaiplatz mit P. Terentius
22.09., 190:00
Bauer unser
Film mit anschließender Publikumsdiskussion und Fairkostung
Aichwaldsee 9584 Finkenstein
Referent: Mag. Christian Salmhofer
27.09. Film & Diskussion "Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen" Pfarrzentrum Spittal an der Drau
02.10., 08:00 – 13:00
Kinder- Umwelttag - Schöpfung. Verantwortung. Leben.
Die Erde liegt in unseren Händen.
12 Workshops zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz
9313 Stift St. Georgen a.L.
03.10., 19:00
More than Honey
Pfarrsaal 9072 Ludmannsdorf
04.10., 19:00
Eine gelungene Welt (?) Gedanken zur Schöpfung gestern, heute und morgen.
Vortrag, Gespräch und meditativer Abschluss.
Pfarrzentrum St. Josef/ Siebenhügel, 9020 Klagenfurt.
16. bis 17.09.: Die neue Reformation. Reformationstagung und Burgfest
Die not-wendige Reformation der Wirtschaft. Vortrag und Podiumsdiskussion mit Univ.Prof. Dr. Ulrich Duchrow u.a. Infos und Anmeldung: Evang. Pfarrgemeinde St. Ruprecht/Einöde, Landskron. Programm
DIÖZESE GRAZ-SECKAU
Tag der Schöpfung - Tag der Schöpfungsverantwortung
Das Agrarsystem im Umbruch - Wer produziert die Lebensmittel von morgen?
In Graz - Schloss St. Martin am 1. September 2017
16.30-20.30 Uhr.
Vortrag und Diskussion, mit ReferentInnen: Ing. Fritz Stocker (Landwirtschaftskammer Steiermark), DI Susanne Maier, Bio Austria.
Wir RADLn in die Kirche am Sonntag, 24. September 2017 (siehe oben)
DIÖZESE INNSBRUCK
Essbare Stadt – innerstädtisches Grün an der Sill
Exkursion in Innsbruck
Innerstädtisches Grün kennen und schätzen lernen – und vielleicht sogar davon naschen? Bäume, Sträucher und Wiesen bieten nicht nur Erholungsraum für Mensch und Tier, sondern können im Laufe des Jahreszyklus auch unterschiedliche leckere Zutaten für uns bieten. Wir spazieren mit euch entlang der Sill und öffnen den Blick aufs Grün und dessen Artenvielfalt. Wir kosten uns durch die Stadt, wollen den Garten für alle kennenlernen und wertschätzen.
Referentin: Claudia SACHER, feld verein
Termin: Freitag, 22. September 2017, 15 – 17 Uhr
Treffpunkt: am Sillradweg bei der Kreuzung Kärntnerstraße und Prinz-Eugen-Straße, Innsbruck
Beitrag: EUR 10,-
Anmeldung: erforderlich bis 19. September 2017 (begrenzte TeilnehmerInnenzahl)
veranstaltet vom Haus der Begegnung gemeinsam mit feld verein
Die Schöpfungszeit wird zwischen dem Weltgebetstag für die Schöpfung am 1. September und dem Festtag des Hl. Franziskus am 4. Oktober begangen. In diesen Wochen weisen die christlichen Kirchen besonders auf den Umgang mit der Schöpfung hin und erinnern an den Auftrag, die Erde „zu bebauen und zu hüten“. VertreterInnen der christlichen Konfessionen kommen zum berührenden Gebet zusammen und bringen vereint ihre Sorge um das gemeinsame Haus, Mutter Erde zum Ausdruck.
in Wolfsegg am Hausruck, am Samstag, 23. September 2017, 10:00 - 16:00 Uhr,
Der Friedhof als Naturraum im Wandel gesellschaftlicher Veränderungen & Bestattungsformen.
Treffpunkt am Friedhof. Veranstaltet vom KUNSTREFERAT DIÖZESANKONSERVATORAT in Kooperation mit dem Liturgiereferat und dem Sozialreferat der Diözese Linz.
Thomasmesse zum Thema Schöpfung am 10. September 2017 in Bad Ischl
gleichzeitig Schulanfangsgottesdienst
10. September, 9.30 Uhr, Evang. Pfarrgemeinde A.B. Bad Ischl
mit Lekt. Gschwandtner & Team
DIÖZESE FELDKIRCH
1. Sept, Vortrag zu ökologischer Grabgestaltung, HardPlakat
17. Sept. (Hildegard v. Bingen), 17:00 Uhr, Pfarrkirche Hard am Bodensee: Konzert mit Lesung: "Songs of Creation. Schöpfungslieder und Schöpfungsmythen aus aller Welt".
DIÖZESE EISENSTADT
Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst der Eisenstädter Pfarren am 1. September
Kirche, Zeit werden noch bekannt gegeben.
ERZDIÖZESE SALZBURG
8. Okt., 10.30 Uhr: Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst im Hof des Schlosses Mirabell
Laufende Aktualisierungen der Termine auf den Websites der einzelnen Diözesen.
Anlässlich der aktuellen Situation in Bezug auf Energieknappheit hat die Österreichische Ordenskonferenz eine Umfrage unter den 193 Ordensgemeinschaften gemacht und zahlreiche Rückmeldungen und Energiespartipps erhalten.
(21.2.23) Bischof Benno Elbs und Umweltbeauftragter Jürgen Mathis haben vor kurzen ihren Plan vorgestellt, wie die katholische Kirche in Vorarlberg in den nächsten Jahren konkret CO2 einsparen will.
Umweltbeauftragten unterstützen die Initiative aus der Wissenschaft zur Temporeduktion auf Österreichs Straßen
"Eine Temporeduktion hat nur Gewinner: Den Menschen, seine Geldbörse und die Umwelt. Daher unterstütze ich diese Initiative zum Wohl der Menschen und der Schöpfung", so Markus Gerhartinger in seiner Unterstützungserklärung für diese Initiative. Mehr dazu auf der Homepage www.tempolimit-jetzt.at.