Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Schöpfungszeit
Inhalt:

Schöpfungszeit 2018

Botschaften, Berichte und Veranstaltungen

In Botschaften und Medienberichten wird der nötige Einsatz zur Bewahrung der Schöpfung betont. Veranstaltungen in ganz Österreich laden zum gemeinsamen Gebet und zum umweltfreundlichen Tun ein. Ein Überblick.

mehr: Schöpfungszeit 2018

TAG FÜR TAG IN DER SCHÖPFUNGSZEIT 2018

EIN VORBILDLICHES UMWELTPROJEKT EINER PFARRGEMEINDE

Hier stellen wir in der Schöpfungszeit jeden Tag ein neues vorbildliches Umweltprojekt einer österreichischen Pfarrgemeinde vor. Eingereicht wurden diese Projekte zum Kirchlichen Umweltpreis 2018, der am dritten Jahrestag der Veröffentlichung der Enzyklika Laudato Si' verliehen wurde.

In der Umweltpreisbroschüre finden Sie dieses und alle weiteren ausgezeichneten Pfarrprojekte.

Vorschläge zur Gestaltung von Feiern in der Schöpfungszeit finden Sie hier.

bei der RaiseaWAREness-Woche 2018

Kath. Stadtpfarre und Evang. Pfarre Bad Ischl, OÖ

Raise aWAREness: Ökumenisch auf faire Beschaffung achten

(5.10.18) Die mit dem ersten Preis in der Kategorie "Nachhaltige Beschaffung und Bewirtschaftung" ausgezeichneten Pfarren luden vom 21. bis 30.9. in der Schöpfungszeit zu einer Woche voller Ideen zur nachhaltigen Beschaffung ein: mit einem großen RaiseaWAREness-Fest, mit  Film, Radiosondersendung, Impulsvorträgen, Erntedankfest, Kleidertauschmarkt u.v.m. Programm 

pfarre-badischl.at und evangbadischl.at

 

 

mehr: Kath. Stadtpfarre und Evang. Pfarre Bad Ischl, OÖ

6.10. Pfarre Klagenfurt-St. Josef-Siebenhügel: Franz von Sales-Garten

Ein Bio-Gemeinschaftsgarten auf einem vorher brachliegenden Gelände der EMAS-zertifizierten Pfarre mit Jahresschwerpunkten zur Nachhaltigkeit und einem spirituellen Pfad, der zur Besinnung einlädt.

mehr: 6.10. Pfarre Klagenfurt-St. Josef-Siebenhügel: Franz von Sales-Garten

5.10. Pfarre Ludmannsdorf/Bilčovs

Auf dem Weg zur öko-fairen Pfarre

Das Sommer-Mini-Oratorium als Ort des gemeinsamen Lernes mit Kindern in der freien Natur, eine Morgenwanderung "aus der Dunkelheit ins Licht" in der Schöpfungswoche und viele weitere Ideen.

mehr: 5.10. Pfarre Ludmannsdorf/Bilčovs

4.10. Pfarre Klagenfurt-Siebenhügel Kindergarten St. Marienheim

Wertschätzenden und nachhaltigen Umgang mit der Schöpfung schon im Kindergarten sehen und erlernen

Im seit 2012 EMAS-zertifizierten Kindergarten St. Marienheim ist das Team seit Jahren bemüht, den Kindern und Eltern durch ihre Angebote und ihr Tun den nachhaltigen Umgang mit der Schöpfung zu zeigen.

mehr: 4.10. Pfarre Klagenfurt-Siebenhügel Kindergarten St. Marienheim

3.10. Evang. Pfarrgemeinde St. Rurecht bei Villach und Tochtergemeinde Einöde

Ressourcen schonen, Menschen begegnen

Mit dem Umstieg auf einen umweltfreundlichen Gemeindebrief und dem Verteilen von Lebensmitteln, die vor der Entsorgung "gerettet" wurden punktete diese Pfarrgemeinde.

mehr: 3.10. Evang. Pfarrgemeinde St. Rurecht bei Villach und Tochtergemeinde Einöde
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles

Evangelische Pfarrgemeinden präsentieren Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz

„Tue Gutes und rede darüber“ – frei nach diesem Motto lassen uns 10 Evangelische Pfarrgemeinden mit kurzen Videos an Ihrem Engagement für den Klima- und Umweltschutz teilhaben.

EMAS Zertifikat für Pfarre St. Egyden- Št.Ilj in Kärnten

Für die vorbildliche Einführung des EMAS  Umweltmanagementsystems wurde kürzlich die Pfarre  St. Egyden an der Drau/Št. Ilj ob Dravi

in Kärnten mit dem EMAS Zertifikat des Umweltbundesamtes ausgezeichnet.

mehr: EMAS Zertifikat für Pfarre St. Egyden- Št.Ilj in Kärnten

Klebe-Aktionismus: Anliegen berechtigt, Methode falsch

Der Sprecher der kirchlichen Umweltreferenten, Markus Gerhartinger, hat "Verständnis für Frust" über Säumigkeit der Politik im Bereich Klimaschutz - Aber Beschmutzen und Behindern führt nicht zu mehr Umweltbewusstsein - Auch der Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl mahnt Politik, "endlich ins Tun zu kommen".

mehr: Klebe-Aktionismus: Anliegen berechtigt, Methode falsch
nach oben springen
nach oben springen