Umweltbeispiel 30.9.: Pfarrverband Vordernbergertal (Steiermark): Projekt "Zukunft säen"
Wie bringen wir unseren Wald in die Zukunft? Was passiert eigentlich mit unserem Abfall? Wie können wir der Arbeitslosigkeit entgegenwirken? Was können wir aus der (Corona)krise lernen? Können wir uns mit unseren regionalen Lebensmitteln gesund ernähren oder brauchen wir "Superfood" aus fernen Ländern?
Mit dem Projekt "Zukunft säen" wagt der Pfarrverband Vordernbergertal den Versuch, lösungsorientiert an solche aktuelle Fragen unserer Zeit heranzugehen. Ziel ist es, einen neuen Dialog zu fördern über die Art und Weise, wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten. Neben der Veranstaltungsreihe umfasst das Projekt eine Artikelreihe in der Pfarrzeitung. Gemeinsam mit Fachleuten verschiedener Bereiche und im Blick auf herausragende Beispiele aus der Praxis will der Pfarrverband eine gute Zukunft sehen - und säen.
Themen und Termine:
- 22.09.2020: Erzherzog Johann - Innovation im graugrünen Rock
- 13.10.2020: Herausgeforderte Forstwirtschaft - Wie halten wir unsere Wälder zukunftsfit?
- 20.10.2020: Was passiert mit unserem Abfall? Kurzfilm und Diskussion
- 21.10.2020: Was passiert mit unserem Abfall? Exkursion zu Mayer Recycling GmbH & Energie- und Abfallverwertungs GmbH
- 24.11.2020: Superfood: Klima und Ernährung im Wandel weitere Infos hier)
Das gesamte Programm finden Sie hier.
Links:
Kirchliche Umweltbeauftragte Steiermark
Weitere Umweltbeispiele folgen in der heurigen Schöpfungszeit Tag für Tag
hier.