Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:

In den Diözesen
Zusatzmenü:

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png
Inhalt:

Kärnten

Burgenland - Kärnten - Niederösterreich - Oberösterreich - Salzburg - Steiermark - Tirol - Vorarlberg - Wien

Mag. Harald Jost

Umweltreferent Katholische Kirche Kärnten

 

Tarviserstr. 30

9020 Klagenfurt

Mobil: 0676 87722181

Harald.jost@kath-kirche-kaernten.at

schoepfungsverantwortung@kath-kirche-kaernten.at

kath-kirche-kaernten.at/umwelt

Mehr über mich erfahren

Mein unkonventioneller „Umwelttipp“: 

Nimm aktiv oder beobachtend teil an der Schlachtung eines zum Fleischkonsum „produzierten“ Tieres. 

 

Was ich in der Welt sofort verändern würde: 

So sehr ich auch damit hadere, wir haben nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten zur Transformation. Ich fang deshalb mit der Veränderung bei mir selbst an: mit mir selber ins Reine kommen, den Blick auf die Nächsten nicht verengen, die Liebe zur Schöpfung pflegen.

 

Was mich inspiriert: 

Der Gedanke aus Laudato si, dass wir als ein Teil der Schöpfung mit allen und allem Geschaffenen verbunden sind und zur Verantwortung fähig sind. 

In der aktuellen Phase globaler Aufrüstung versetze ich mich in Zeiten persönlicher Niedergeschlagenheit gerne in meine Studienzeit zurück. Aus Protest gegen den Beschluss zur Stationierung der Abfangjäger Saab Draken in Graz Thalerhof haben wir organisiert Luftballone in die Luft steigen lassen. Ein paar Wochen hats funktioniert! 

Diese Naivität, in all den schwierigen aktuellen Abwägungsfragen trotzdem leben zu wollen, inspiriert mich.  

 

Was ist mir an der kirchlichen Umweltarbeit wichtig? 

Mir ist wichtig, nicht von Umweltarbeit zu sprechen, sondern von Schöpfungsverantwortung. Dies umfasst einen weiteren Horizont und spätestens nach Laudato si ist die gelebte Verantwortung für die Schöpfung Teil des zentralen Gebotes der Eigen-, Nächsten- und Gottesliebe. Als Kirchen und Religionsgemeinschaften pflegen wir lange tradierte geistige, geistliche und materielle Kostbarkeiten. Machen wir sie für alle zugänglich, die davon profitieren können! 

Mag.a Almut Starzacher

Umweltbeauftragte der 

Evangelischen Superintendenz A.B.

Kärnten und Osttirol

 

Mobil: +43 676 64 08 881

almutstar@gmx.at

https://evang.at/kirche/ueberblick/kaernten-osttirol/

https://www.evang-kaernten.at/

Mehr über mich erfahren

Was gibt es, dem du einfach nicht widerstehen kannst, obwohl du weißt, dass es nicht nachhaltig oder umweltfreundlich ist?  

Hin und wieder fällt es mir schwer, dem Reiz zu widerstehen, für berufliche oder private Reisen auf das Flugzeug zurückzugreifen – vor allem, weil ich dadurch wertvolle Zeit spare und weite Strecken in kurzer Zeit zurücklegen kann. Obwohl mir bewusst ist, dass Fliegen zu den klimaschädlichsten Fortbewegungsarten zählt und einen erheblichen ökologischen Fußabdruck hinterlässt, gibt es Situationen, in denen ich diese Option trotzdem nutze. Ich versuche allerdings, meine Flüge bewusst auszuwählen, sie möglichst zu reduzieren und – wenn es sich anbietet – CO₂-Kompensationen zu unterstützen, um meine Umweltauswirkungen wenigstens teilweise auszugleichen. 

 

Wenn du eine Sache in der Welt sofort verbessern könntest, was wäre es? 

Wenn ich eine Sache in der Welt sofort verbessern könnte, würde ich alle Kriege beenden. Frieden ist die Voraussetzung für Entwicklung, Sicherheit und ein gutes Leben für alle Menschen – weltweit. Die eingesparten Ressourcen unterstützen eine nachhaltigere Gesellschaft mit weniger CO2.

 

Was motiviert dich, dich immer wieder für die Themen Umwelt, Soziales und Klimawandel einzusetzen?  

Mich motiviert das Wissen, dass jeder Einzelne etwas beitragen kann, um unsere Lage als Menschheit zu verbessern. Tun statt ohnmächtig sein. Das Erleben, dass es so viele motivierte Menschen gibt, die sich für Umwelt/Schöpfung quer durch die Konfessionen einsetzen, spornt auch mich an!


nach oben springen

Impressum

KlimaAktiv Partner
nach oben springen