Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:

In den Diözesen
Zusatzmenü:

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png
Inhalt:

Tirol

Burgenland - Kärnten - Niederösterreich - Oberösterreich - Salzburg - Steiermark - Tirol - Vorarlberg - Wien

MMag.a Daniela Soier

Fachreferat Schöpfungsverantwortung
Umweltbeauftragte der Diözese Innsbruck

 

Mobil:  +43 512 587869 14

 

Daniela.Soier@dibk.at

Dr. Anke Bockreis

Umweltbeauftragte der

Evangelischen Superintendenz A.B.

Salzburg und Tirol

 

anke.bockreis@uibk.ac.at

https://www.sichtbar-evangelisch.at/jahr-der-schoepfung-in-salzburg-und-tirol/

Mehr über mich erfahren

Wer oder was hat dich am meisten inspiriert? Wer ist dein Vorbild?  

Frida Kahlo ist für mich ein tolles Vorbild, weil sie trotz körperlicher Beeinträchtigungen nie ihren Lebensmut verloren hat, sondern ihre persönliche Geschichte in ihrer Kunst verarbeitet hat. Für mich ist sie ein Vorbild hinsichtlich Durchhaltevermögen, aber auch feministische Stärke. 

 

Welcher Moment hat dir das Gefühl gegeben, am richtigen Ort im Leben zu sein? 

Wenn ich das Gefühl von Geborgenheit und Freude erfahre – sei es mit Familie, Freund:innen oder auch alleine in der Natur.

 

Was motiviert dich, dich immer wieder für die Themen Umwelt, Soziales und Klimawandel einzusetzen?  

Ich setze mich immer wieder diese Themen ein, weil ich davon überzeugt bin, dass eine gerechte und nachhaltige Zukunft nur möglich ist, wenn wir Verantwortung übernehmen – für unsere Mitmenschen, kommende Generationen und unseren Planeten.

 

Welchen unkonventionellen Umwelttipp hast du?  

E-Mail-Postfach aufräumen – denn auch digitale Daten verbrauchen Energie. Und daher auch bei einer Frage nicht gleich im Internet suchen, sondern erstmal überlegen. ?


 

Dr. Werner Schwarz

Umweltbeauftragter der 

Evangelischen Superintendenz A.B.

Salzburg und Tirol

 

Schöneck 11 

6422 Stams

Mobil: +43 650 62 98 002 

Festnetz: +43 5263 6298  

werner.schwarz@gmx.net

Mehr über mich erfahren

Was gibt es, dem du einfach nicht widerstehen kannst, obwohl du weißt, dass es nicht nachhaltig oder umweltfreundlich ist? 

Ich kann nicht widerstehen, zum Ausgangspunkt von Wanderungen oder Schitouren mit dem Auto zu fahren. 

 

Was motiviert dich, dich immer wieder für die Themen Umwelt, Soziales und Klimawandel einzusetzen? 

Mich motivieren die täglich entdeckten Wunder der Natur, mich für die Erhaltung der Schöpfung einzusetzen.

 

Welchen unkonventionellen Umwelttipp hast du? 

Mein Umwelttipp ist, so viel wie möglich Eigenenergie zu verwenden, z.B. zu Fuß über die Stiege zu gehen, statt den Lift zu benutzen, Kurzstrecken zu gehen oder mit dem Rad zu fahren, denken, statt KI zu benutzen.....


 

Mag.a Almut Starzacher

Umweltbeauftragte der

Evangelischen Superintendenz A.B.

Kärnten und Osttirol

 

Mobil: +43 676 64 08 881

almutstar@gmx.at

https://evang.at/kirche/ueberblick/kaernten-osttirol/

https://www.evang-kaernten.at/

Mehr über mich erfahren

Was gibt es, dem du einfach nicht widerstehen kannst, obwohl du weißt, dass es nicht nachhaltig oder umweltfreundlich ist?  

Hin und wieder fällt es mir schwer, dem Reiz zu widerstehen, für berufliche oder private Reisen auf das Flugzeug zurückzugreifen – vor allem, weil ich dadurch wertvolle Zeit spare und weite Strecken in kurzer Zeit zurücklegen kann. Obwohl mir bewusst ist, dass Fliegen zu den klimaschädlichsten Fortbewegungsarten zählt und einen erheblichen ökologischen Fußabdruck hinterlässt, gibt es Situationen, in denen ich diese Option trotzdem nutze. Ich versuche allerdings, meine Flüge bewusst auszuwählen, sie möglichst zu reduzieren und – wenn es sich anbietet – CO₂-Kompensationen zu unterstützen, um meine Umweltauswirkungen wenigstens teilweise auszugleichen. 

 

Wenn du eine Sache in der Welt sofort verbessern könntest, was wäre es? 

Wenn ich eine Sache in der Welt sofort verbessern könnte, würde ich alle Kriege beenden. Frieden ist die Voraussetzung für Entwicklung, Sicherheit und ein gutes Leben für alle Menschen – weltweit. Die eingesparten Ressourcen unterstützen eine nachhaltigere Gesellschaft mit weniger CO2.

 

Was motiviert dich, dich immer wieder für die Themen Umwelt, Soziales und Klimawandel einzusetzen?  

Mich motiviert das Wissen, dass jeder Einzelne etwas beitragen kann, um unsere Lage als Menschheit zu verbessern. Tun statt ohnmächtig sein. Das Erleben, dass es so viele motivierte Menschen gibt, die sich für Umwelt/Schöpfung quer durch die Konfessionen einsetzen, spornt auch mich an!


nach oben springen

Impressum

KlimaAktiv Partner
nach oben springen