Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:

In den Diözesen
Zusatzmenü:

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png
Inhalt:

Schöpfungszeit 2025

Die Empfehlung Zehn der Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung von Sibiu (2007) lautete: „Wir empfehlen, dass der Zeitraum zwischen dem 1. September und 4. Oktober dem Gebet für den Schutz der Schöpfung und der Förderung eines nachhaltigen Lebensstils gewidmet wird, um den Klimawandel aufzuhalten.“

 

 

Veranstaltungen:

 

Wien   Niederösterreich   andere Bundesländer

 

Leitfaden 2025 „Frieden mit der Schöpfung“

Jedes Jahr vom 1. September bis zum 4. Oktober versammelt sich der ökumenischen Lenkungsausschusses, um für unser gemeinsames Zuhause zu beten und für seinen Schutz einzutreten. In dieser besonderen „Jahreszeit“ feiern wir Gott als Schöpfer und erkennen die Schöpfung als Gottes fortwährendes Wirken an, das uns zum Mitwirken in Liebe und Verantwortung für das Geschenk alles Geschaffenen aufruft. Als Menschen in der Nachfolge Christi aus aller Welt sind wir gemeinsam aufgerufen, für Gottes Schöpfung Sorge zu tragen. Wir sind Mitgeschöpfe und Teil des von Gott geschaffenen Ganzen. Unser Wohlergehen und das Wohlergehen der Erde sind untrennbar miteinander verwoben.


Das diesjährige Thema der Schöpfungszeit ist „Frieden mit der Schöpfung“.


Dieser Leitfaden soll Sie bei der inhaltlichen Vorbereitung und konkreten Planung der Schöpfungszeit unterstützen. Er enthält Vorschläge für Andachten, einen Ablaufplan für einen ökumenischen Gebetsgottesdienst, und zahlreiche Anregungen, wie Sie Thema und Symbol der diesjährigen Schöpfungszeit in Ihre Feiern einbinden und geistlich vertiefen können.

 

Download: Logo Schöpfungszeit und Symbol "Frieden mit der Schöpfung"

Die ökumenische Schöpfungszeit beginnt mit dem „Weltgebetstag für die Schöpfung“ am 01. September. Unser alltägliches Handeln hat Auswirkungen auf Mitmensch und Umwelt. Ein Bewusstsein, von dem wir Christen getragen sind.

 

Flyer mit Informationen zum Schöpfungszeit und Handlungsideen für Ihre Pfarre steht hier zum Download zur Verfügung!

Weitere Behelfe mit Gebeten und Liturgievorschlägen:

  • Die Schöpfung feiern - Schöpfungsbehelf der Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs 
  • Michael Kappes (Hg), Gottes Schöpfung feiern und bewahren (Grundlagenbehelf) Arbeitshilfe - Schöpfungstag
  • Gottesdienstvorschlag der evangelischen Pfarre Amtstetten/Waidhofen an der Ybbs 
mehr: Weitere Behelfe mit Gebeten und Liturgievorschlägen:

nach oben springen

Impressum

KlimaAktiv Partner
nach oben springen