Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:

In den Diözesen
Zusatzmenü:

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Weltacker Hohenems

Lebensgrundlage – „Weltacker“  


Der Weltacker in Hohenems versucht vor allem das Thema „globale Gerechtigkeit“ aufzugreifen. Hierzu gibt es einen besonderen Bereich, der neben dem Thema Rodung der Urwälder die Fragen der Genussmittel und das Thema Fair Trade darstellt.

 

Dabei wird auch das Thema Sklaverei thematisiert.
Darüber hinaus werden die Faserpflanzen für die Bekleidung und das Thema Wasser hervorgehoben. Dies am Beispiel der Schokolade und deren Wasserbedarf.
Hauptträger des Weltackers in Hohenems ist die Firma Collini. Weitere Projektpartner sind das Bäuerliche Schul- und Bildungszentrum für Vorarlberg in Hohenems, der Vetterhof in Lustenau, die Bio Vorarlberg, die Lebenshilfe Vorarlberg, der Naturschutzbund Vorarlberg und das Welthaus Vorarlberg.


Adresse des Weltackers: Schweizerstraße 49, 6845 Hohenems (vom Bahnhof Hohenems aus 3 Gehminuten entfernt, auf dem Betriebsgebiet der Firma Collini).
Der Weltacker ist für Schulklassen, Firmen, Vereine, Pfarren oder Gruppen für Führungen kostenlos buchbar. Termine können angefragt werden über:

 

juergen.mathis@welthaus-vorarlberg.at.

 

Link Homepage:

zurück

nach oben springen

Impressum

KlimaAktiv Partner
nach oben springen