Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:

In den Diözesen
Zusatzmenü:

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Diözese Graz-Seckau eröffnet Stromtankstelle

Die Diözese Graz-Seckau hat am Dienstag im Grazer Bischofshof die erste diözesane Stromtankstelle eröffnet, weitere Pfarren sollen folgen.

Die Diözese Graz-Seckau hat am Dienstag im Grazer Bischofshof die erste diözesane Stromtankstelle eröffnet, weitere Pfarren sollen folgen. Die Preise für eine "Tankfüllung" liegen zwischen fünf Cent und 2,50 Euro.

                                                                                                                                                           

Die erste diözesane Stromtankstelle wurde im Beisein von Diözesanbischof Egon Kapellari offiziell ihrer Bestimmung übergeben. "Es ist überhaupt die erste Stromtankstelle aller österreichischen Diözesen", so die diözesane Umweltbeauftragte, Hemma Opis-Pieber. Es sei ein "positiver Beitrag zu einer zukunftsfähigen Mobilität".

                                                          
Ab sofort können Mitarbeiter der Diözese im Bischofshof während der Arbeitszeit ihre Elektrofahrräder laden, auch Besucher können das Angebot nutzen. Die Kosten für das Tanken sind gering und reichen von fünf Cent für ein Rad über 50 Cent für ein Moped bis zu rund 2,50 Euro für ein Auto.

                                                                                              
In weiterer Folge sollen ausgewählte steirische Pfarren dem Beispiel folgen und Stromtankstellen errichten. Besonders Pfarren in hügeliger Landschaft wären für Elektroräder und Elektromopeds ideal geeignet, so der technische Betreuer der Zapfstation, Bernhard Leopold. Erste Pfarren haben bereits ihr Interesse angemeldet.

zurück

nach oben springen

Impressum

KlimaAktiv Partner
nach oben springen