Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:

In den Diözesen
Zusatzmenü:

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Taten sprechen lassen

Presseaussendung der kirchlichen Umweltbeauftragten zur Schöpfungszeit 2025

Papst Leo XIV. greift in seinem Wort zum Weltgebetstag der Schöpfung das Motto seines Vorgängers, Papst Franziskus I., auf, der eingeladen hatte, Samen der Hoffnung zu säen. Papst Leo XIV. mahnt dazu, nicht nur schöne Worte zu formulieren, sondern lädt ein, "den Worten Taten folgen zu lassen". 

In diesem Sinne blicken wir als Umweltbeauftragte mit Freude und Dankbarkeit auf das Viele und Vielfältige, was in den Pfarren und Gemeinden schon im Bereich der Bewahrung der Schöpfung passiert.

Die übersichtliche neue Homepage soll Sie dabei unterstützen. Der ausgeschriebene kirchliche Umweltpreis soll ermutigen, Radln in der Kirche und andere vielfältige Veranstaltungen laden zur Begegnung und zum Miteinander ein.

Ein sichtbares Zeichen gemeinsamen Handelns sind die 102 Balkonkraftwerk, die in den letzten Monaten auf Initiative von Dietmar Kanatschnig von der evangelischen Kirche in Österreichs installiert wurden. 

Wir laden auch dazu ein, Ihre Veranstaltungen an uns zu melden.

Den vollständigen Text der Presseaussendung finden Sie hier.   

Artikel dazu auf katholisch.at und evang.at 

 

 

zurück

nach oben springen

Impressum

Allianz Klimagerechtigkeit Partner
KlimaAktiv Partner
nach oben springen