Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:

In den Diözesen
Zusatzmenü:

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Our Story
  • Mach mit
  • Good Practice
  • Glaube und Klima
  • Gut zu wissen
  • In Kontakt bleiben
  • searchiconsmallwhitebg.png
Inhalt:

Veranstaltungen Wien

Schöpfungszeit 2025

Downloaden Sie hier den Flyer zur Schöpfungszeit in Wien

Sie finden ihre Veranstaltung hier nicht in der Liste?

Kein Problem: Bitte um ein kurzes Mail mit den Eckpunkten ihrer Veranstaltung an m.gerhartinger@edw.or.at und wir nehmen diese gerne hier in die Liste auf!

1. September - 4. Oktober

 

Themenweg „Frag die Tiere“

Säkularinstitut der Schönstätter Marienschwestern
1190, Sulzwiese-Kahlenberg 1

14. September

 

Schöpfungsmesse

9:30 Uhr
Schöpfungsmesse in St. Thekla

Wiedner Hauptstraße 82, 1040 Wien

Homepage St. Thekla

 

 

16. September

 

Schöpfung in der Literatur

18:00 Uhr

Sr. Gudrun Schellner SSM

St. Florian
1050, Wiedner Hauptstraße 97

19. September

 

Abendmesse Schöpfungszeit

18:00 Uhr

P. Dr. Hans Ulrich Steymans OP

Dominikanerkirche
1010, Postgasse 4

wien.dominikaner.org/mehr-als-genug/

 

 

Exkursion: Vielfalt der Pflanzen mit allen Sinnen erfassen

14:00 - 16:30 Uhr

Dr. Barbara Nasel

Treffpunkt:
1230, Kalksburger Kirchenplatz

erzdioezese-wien.at/wien-kalksburg

20. September

 

Vesper und Eucharistiefeier

18:00 Uhr

em. Abt Johannes Jung OSB

Benediktinerabtei Unsere Liebe Frau zu den Schotten
1010, Freyung 6

21. September

 

Fernsehgottesdienst: "Schöpfung bewahren in der Großstadt"

10:00 - 11:00 Uhr

 TV-Liveübertragung auf ORF III mit Pfarrer Thomas Hennefeld und Team, Musikalische Gestaltung: Landeskantor Matthias Krampe

 

Pfarrgemeinde Wien-West, Zwinglikirche

Schweglerstraße 39 

1150 Wien 

Flyer

 

Radln in die Kirche

autofasten.at/site/radlnindiekirche

22. September

 

Lesekreis 10 Jahre Laudato Si'

19:30 Uhr
P. Dr. Hans Ulrich Steymans OP

Thomassaal, Dominikanerkloster
1010, Postgasse 4

wien.dominikaner.org/mehr-als-genug/

23. September

 

Ökologische Putztücher selbst gemacht

18:00 Uhr

Franziskanische Schwestern von der Schmerzhaften Mutter

Nadja Henrich

 

 

Vortrag in der Reohe: Gott.Natur.Wissenschaft

19:00 - 21:00 Uhr
Pfarre zur Frohen Botschaft

Florianisaal

1040, Wiedner Hauptstraße 97

25. September

 

10 Jahre Laudato Si' - Ermutigung und Auftrag

19:00 Uhr

Vortrag

Markus Gerhartinger

Pfarre Kahlenbergerdorf
1190, Zwillinggasse 2

26. September

 

Abendmesse Schöpfungszeit

18:00 Uhr

P. Dr. Hans Ulrich Steymans OP

Dominikanerkirche
1010, Postgasse 4

wien.dominikaner.org/mehr-als-genug/

27. September

 

Schienenwallfahrt nach Ebenfurth

mit Josef Grünwidl

Anmeldung im Umweltbüro

erzdioezese-wien.at/pages/inst/14430879/article/127651.html

 

 

Die bibl. Schöpfungstheologie im Lichte der Umweltkriese

9:00 - 16:00 Uhr

Univ.-Prof. em. Dr. Ludger Schwienhorst-Schönberger
Anmeldung erforderlich, Teilnahmebeitrag 80€ (inkl. Mittagessen)

Kardinal-König-Haus
1130, Kardinal-König-Platz 3

kardinal-koenig-haus.at?va=39410

28. September

 

Wir preisen Gott für seine Schöpfung

15:00 Uhr

Säkularinstitut der Schönstätter Marienschwestern
1190, Sulzwiese-Kahlenberg 1

 

 

Hl. Messe mir Erntedank

16:00 Uhr

Säkularinstitut der Schönstätter Marienschwestern
1190, Sulzwiese-Kahlenberg 1

 

 

 

29. September

 

Lesekreis 10 Jahre Laudato Si'

19:30 Uhr
P. Dr. Hans Ulrich Steymans OP

Thomassaal, Dominikanerkloster
1010, Postgasse 4

wien.dominikaner.org/mehr-als-genug/

 

 

Meditative Tänze zur Schöpfungszeit

19:00 Uhr
Sr. Christa Huber CJ
Anmeldung erforderlich, Teilnahmebeitrag 25€

Kardinal-König-Haus
1130, Kardinal-König-Platz 3

kardinal-koenig-haus.at?va=40480

30. September

 

Schöpfungsraum: 7 Stationen zum Verweilen in der romanischen Kapelle

12:00 - 17:00 Uhr

Gesprächsinsel

 

17:00 Uhr

Inselgebet

 

1010, Freyung 6a

2. Oktober

 

Rechte und Würde von Tieren

19:00 Uhr

Vortrag
Prof. Dr. Walter Schaupp

Pfarrsaal Pfarre Breitensee
1140, Breitenseer Str. 35

3. - 4. Oktober

 

Vortbildung: „Ökologische Umkehr" als geistlicher Weg

Anmeldung erforderlich, Teilnahmebeitrag 165€ (inkl. Unterlagen und Mittagessen am Samstag)

Kardinal-König-Haus
1130, Kardinal-König-Platz 3

kardinal-koenig-haus.at?va=37389

3. Oktober

 

Tiersegnung

17:00 Uhr

Dompfarrer Faber

Stephansplatz
1010, Stephansplatz 4

dompfarre.info/Gottesdienste/Besondere_Gottesdienste/Segensgottesdienste/Tiersegnung/

 

 

Abendmesse Schöpfungszeit

18:00 Uhr

P. Dr. Hans Ulrich Steymans OP

Dominikanerkirche
1010, Postgasse 4

wien.dominikaner.org/mehr-als-genug/

4. Oktober

 

Dank für unsere Haustiere - mit Tiersegnung

15:00 Uhr

Säkularinstitut der Schönstätter Marienschwestern
1190, Sulzwiese-Kahlenberg 1

 

 

Tiersegnung

15:00 - 17:00 Uhr
Pfarre zur Frohen Botschaft

St. Elisabeth
1040, Elisabethplatz 1

 

 

Hochamt

16:30 Uhr

Franziskanerkirche
1010, Franziskanerplatz 4

 

 

Messe im Sinne von Laudato Si - Schöpfungsverantwortung

ab 17:00 Uhr

17:00 Uhr Kirchenführung

18:30 Uhr Messe

ab 19:30 Uhr Gedankenaustausch über das Thema Schöpfungsverantwortung im Pfarrsaal mit Agape

Kirche Muttergottes im Augarten
1020, Gaußplatz 14

 

 

Franziskusgottesdienst

18:00 Uhr

Franziskanische Schwestern von der Schmerzhaften Mutter

Pfarre Altsimmering
1110, Kobelgasse 13

5. Oktober

 

Erntedankmesse

9:30 Uhr

anschließend Veganer Brunch

Pfarre Maria Lourdes
1120, Tivoligasse 20

 

 

Gottes Schöpfung ist einzigartig: Dankmesse

18:00 Uhr

mit Dompfarrer Faber

„Im von Wiener Gärtnerinnen und Gärtnern mit Erntegaben geschmückten Wiener Stephansdom wird am 5. Oktober um 18 Uhr erstmals eine "Messe zur Bewahrung der Schöpfung" gefeiert. Die Texte zur Messe stammen aus dem gleichnamigen Messformular, das Papst Leo XIV. anlässlich des zehnten Jahrestages der Umweltenzyklika "Laudato si'" von Franziskus in Auftrag gab. Das im Juli veröffentlichte Messformular mit Schwerpunkt auf den Schutz der Umwelt soll insbesondere in der laufenden Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober gefeiert werden.“

Stephansdom
1010, Stephansplatz 3

 Andere Bundesländer

Schöpfungszeit

Niederösterreich


nach oben springen

Impressum

Allianz Klimagerechtigkeit Partner
KlimaAktiv Partner
nach oben springen