Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Inhalt:

Erfolgreiche Matrixzertifizierung

Im Rahmen des EMAS Umweltmanagementsystem für Pfarren wurden im letzten Jahr wieder die erforderliche Audits durchgeführt. Wir freuen uns, dass alle teilnehmenden Pfarren die Validierung durch den Gutachter DI Dr. Rudolf Kanzian von KEC – KANZIAN ENGINEERING & CONSULTING GmbH erfolgreich bestanden haben. 

mehr: Erfolgreiche Matrixzertifizierung

Neuer Vorbereitsungslehrgang für EMAS Pfarren

03.07.2020 - 20.03.2021

Fit in die Zukunft mit EMAS - Kirchliches Umweltmanangement für Pfarren

Start des neuen Vorbereitungslehrganges EMAS für Pfarren

03.07.2020 - 20.03.2021

 

In vier Modulen erlernen Sie die erforderlichen Inhalte und Werkzeuge um das kirchliche Umweltmanagement EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) Schritt für Schritt erfolgreich in der Pfarre einzuführen und umzusetzen.

Gemeinsam erheben wir den aktuellen Ist-Stand Ihrer Pfarrgemeinde und analysieren die Bereiche Energie, Beschaffung, Mobilität, Verkündigung, Feste und Liturgie.

Abschließend wird ein Programm erarbeitet, wie die geplanten Ziele in der Pfarre umgesetzt werden können.

Ziel dieses Vorbereitungskurses ist die erfolgreiche EMAS Zertifizierung im Sommer 2021.

 

Modul I 03. - 04.07.2020

Das erste Modul findet von 03.07.2020 (18.:00 - 20:30) bis 18.04.2020 (09:00 - 15:30) in der Pfarre Ober St. Veit in Wien statt.

 

 

Modul II 20. - 21.11.2020

Bundesland und Ort wird noch bekannt gegeben.

Bitte beachten Sie, dass je nach Anreisemöglichkeit eine eventuelle Abendeinheit am Vorabend eingeplant wird, um die Lehreinheiten am Samstag bereits früher abschließen zu können.

 

Die weiteren Termine werden jeweils an einem Samstag ganztags (ca. 1x Quartal) in einer der teilnehmenden Pfarren (K, Stmk, B) stattfinden. Bitte planen sie eine eventuelle Abendeinheit am Vorabend ein.

Details folgen in Kürze.

 

Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte bis 15.02.2020 direkt an: emas@schoepfung.at  bzw. Nina Vasold 0676 8772 2118

 

Download Anmeldeformular

Download Folder

1. Umweltprüfung

Bei der ersten Umweltprüfung handelt es sich um eine interne Prüfung (Ist-Bestandsaufnahme), die mit Hilfe von Checklisten vorgenommen wird und alle relevanten Umweltwirkungen der Organisation untersucht und bewertet sowie Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt. Sie beinhaltet die Teile: Umwelt-, Leistungs-, Rechts- und Managementaudit.

2. Umweltpolitik

Die Umweltpolitik bildet den Rahmen und umfasst umweltorientierte Werte, strategische Gesamtziele und Handlungsgrundsätze, welche Orientierung für die mittel- bis langfristige Entwicklung in der Pfarrgemeinde geben.

3. Umweltprogramm

Basierend auf den Ergebnissen der ersten Umweltprüfung und vor dem Hintergrund der Umweltpolitik setzt sich die Organisation ein verbindliches Umweltprogramm: Konkrete Ziele und Maßnahmen werden definiert, Verantwortliche benannt, Fristen gesetzt und Ressourcen bereitgestellt.

4. Umweltmanagementsystem

Das Umweltmanagementsystem verankert den Umweltschutz in der Struktur der Organisation (Leitung, Vorstand, Pfarrgemeinderat, Auschüsse,...). Zuständigkeiten und Mitwirkungsrechte werden in einem Handbuch definiert. Die Funktionstüchtigkeit des Systems wird in einem internen Audit bewertet und die Ergebnisse der Leitung zur Entscheidung vorgelegt.

5. Umwelterklärung

Die Umwelterklärung informiert die interne und externe Öffentlichkeit über das Umweltengagement der jeweiligen Organisation. Sie enthält Angaben zu den Umweltschutzzielen und zur ersten Umweltprüfung, zum Umweltmanagementsystem sowie zum Umweltprogramm.

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
nach oben springen