Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns
  • Kontakt

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Gurk
  • Salzburg
  • Eisenstadt
  • Feldkirch
  • Innsbruck
  • Graz/Seckau
  • Linz
  • St. Pölten
  • Wien

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Energiewende
    • Ernährung
    • Mobilität und Autofasten
    • Klima
    • Bildung und Schule
    • Naturschutz
    • TTIP
  • Pfarrgemeinde
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Energiewende
    • Ernährung
    • Mobilität und Autofasten
    • Klima
    • Bildung und Schule
    • Naturschutz
    • TTIP
  • Pfarrgemeinde
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge
Inhalt:

Die Schöpfung feiern

"Die Schöpfung als wunderbares Geschenk Gottes an uns und Grundlage unseres Lebens
ist es wert, gefeiert zu werden!
Zudem wächst in vielen Menschen auch das Bewusstsein ihrer Gefährdung und Zerbrechlichkeit.
Aus Verantwortung gegenüber Gott und allen Mitgeschöpfen - auch denen, die nach uns kommen -
engagieren sich viele Christinnen und Christen für die Bewahrung der Schöpfung. Nicht nur das
'Bebauen', auch das 'Behüten' ist unser Auftrag (Genesis 1-2)."
(aus dem Vorwort des Behelfs "Die Schöpfung feiern" der Umweltbeauftragten) 
 
 

Behelfe mit verschiedenen Gebeten und Liturgievorschlägen:

 

Die Schöpfung feiern - Schöpfungsbehelf der Umweltbeauftragten 

 

Michael Kappes (Hg), Gottes Schöpfung feiern und bewahren (Grundlagenbehelf) Arbeitshilfe - Schöpfungstag
 
Schöpfungslieder im neuen Gotteslob  (Artikel im Sonntagsblatt für Steiermark) 
 
Weitere Behelfe finden Sie hier. 
 
 
Predigtvorschläge  

Aktuelles

Resümee Autofasten 2018: Über 17.500 Autofastende setzen auf umweltbewusste Mobilität

(19.4.18) Immer mehr Menschen in Österreich nutzen Autofasten, um sich vermehrt zu bewegen und durch umweltbewusstes Verhalten einen Beitrag zur Verbesserung der Luftsituation zu leisten – Über 17.500 waren heuer mit dabei und setzten im 13. Autofastenjahr vor allem auf das Zufußgehen und die Öffis. Auch das Fahrrad kam nicht zu kurz. Fahrgemeinschaften und Carsharing werden immer beliebter, während E-Mobilität eher kritisch gesehen wird.

mehr: Resümee Autofasten 2018: Über 17.500 Autofastende setzen auf umweltbewusste Mobilität

Kirchliche Umweltbeauftragte: Klimastrategie "nachbessern"

(5.4.18, Kathpress) Die aktuelle Klimastrategie "#mission2030" der Bundesregierung gehört "ergänzt und nachgebessert". Zu dieser Einschätzung kommen die kirchlichen Umweltbeauftragten laut einer Stellungnahme von Sprecherin Hemma Opis-Pieber am Donnerstag gegenüber "Kathpress". Die in der katholischen und evangelischen Kirche für Umweltagenden zuständigen Fachleute ermutigen die ÖVP-FPÖ-Koalition zu "weiteren ambitionierten Schritten" in Richtung Klimaschutz.

 

mehr: Kirchliche Umweltbeauftragte: Klimastrategie "nachbessern"

Ostern - Ermutigung, die Welt und sein/ihr eigenes Leben mit anderen Augen anzuschauen

Der vom Kreuz springende Jesus, eine Skulptur ("Tabula Saltandi") des Künstlers Werner Hofmeister am Fuß des Grazer Kalvarienbergs.

Arnold Mettnitzers Gedanken dazu: "(...) Der/die Gekreuzigte wird wieder lebendig und 'beginnt zu tanzen', ermutigt, die Welt und sein/ihr eigenes Leben mit anderen Augen anzuschauen."

In diesem Sinn wünschen wir allen eine gesegnete Karwoche und ein Zuversicht und große Hoffnung schenkendes Oster-Halleluja!

nach oben springen
nach oben springen