Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Inhalt:
AVISO: NEUER EMAS KURS für Pfarren

Wir starten mit dem neuen Lehrgang im Herbst 2023: INFO

Glaubwürdig

Überreichung der EMAS Registierungsurkunde an die Barmherzigen Brüder in Wien

Nachhaltig

Nachhaltige Entwicklung stellt ein weltweit anerkanntes Leitbild dar, an dem die Kirchen wesentlich mitgearbeitet haben. Mit der Entwicklung von Systemen und Indikatoren, die soziale, ökologische und wirtschaftliche Belange erfassen und steuern, trägt unsere Kirche dazu bei, dass die Erde, für kommende Generationen bewohnbar bleibt.

Wirtschaften

Organisationen verbrauchen Heiz­energie, Strom, Wasser und Papier. Jede Baumaßnahme hat auch ökologische Auswirkungen. Erfahrungen mit Umweltmanagementsystemen zeigen, dass sich in diesen Bereichen neben Umweltentlastungen erhebliche betriebswirtschaftliche Einsparpotenziale verbergen.

EMAS
Kirchliches Umweltmanagement

EMAS steht für "Eco-Management und Audit Scheme"

zurück
weiter

"Ich glaube an Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde."

Die Sorge um die Erhaltung der natürlichen Lebensräume, der Schutz der Artenvielfalt und der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen der Erde gehören zum Grundauftrag aller Christen. EMAS hilft uns kirchliches Umweltmanagement in den Alltag zu integrieren und zukunftsfähige Lösungen zu finden.

Was ist Umweltmanagement

Umweltmanagement bietet eine Chance, die bisherigen Umweltaktivitäten in ein Gesamtsystem einzufügen und dem Engagement damit Dauerhaftigkeit zu...
mehr: Was ist Umweltmanagement

Chancen im Umweltmanagement

Umweltschutz als Dienst Integration in alle Bereiche kirchlichen Lebens Glaubwürdigkeit& Imageverbesserung
mehr: Chancen im Umweltmanagement

Angebot für Pfarrgemeinden & kirchliche Betriebe

Ressourcen werden intelligent genutzt,Verbrauch und Kosten verringert. Die Bewahrung der Schöpfung ist nachhaltig, unumkehrbar, dauerhaft und auf...
mehr: Angebot für Pfarrgemeinden & kirchliche Betriebe
EMAS für Pfarren

Einstieg von Pfarrgemeinden in EMAS

Der Verein zur Förderung kirchlicher Umweltarbeit ermöglicht Pfarrgemeinden, Teil der pfarrlichen EMAS-Familie zu werden. Dazu wird von ihm eine gemeinsame Umwelterklärung erstellt, in der alle EMAS-Pfarren in Österreich vertreten sind.

 

Folder EMAS für Pfarrgemeinden

Anmeldeformular EMAS für Pfarren - Start neuer Vorbereitungslehrgang Herbst 2023 

 

Anl
EMAS für Kirchl. Einrichtungen

Kirchliche Betriebe haben heute die Aufgabe wirtschaftlich erfolgreich, sozial gerecht und nachhaltig zu agieren. EMAS ist ein systematischer Weg, die Bewahrung der Schöpfung in kirchliche Strukturen und Arbeitsabläufe zu integrieren. Ökologische Schwachstellen werden entdeckt, Kosten gesenkt, umweltgerechte und zukunftsfähige Lösungen für Betriebe gefunden.

 

Folder EMAS für kirchliche Betriebe

EMAS Zertifikat für Pfarre St. Egyden- Št.Ilj in Kärnten

Vom Reden zum Tun, St. Egyden an der Drau/Št. Ilj ob Dravi macht es vor
Für die vorbildliche Einführung des EMAS Umweltmanagementsystems wurde kürzlich die Pfarre St. Egyden an der Drau/Št. Ilj ob Dravi in Kärnten mit dem EMAS Zertifikat des...
mehr: EMAS Zertifikat für Pfarre St. Egyden- Št.Ilj in Kärnten
Umweltmanagement - die Elemente des Systems

Wenn eine Organisation ein Umweltmanagement gemäss der EMAS-Norm aufbauen will, müssen die folgenden Schritte durchgeführt und als Systemelemente dauerhaft verankert werden.

  • Umweltprüfung
  • Umweltpolitik
  • Umweltprogramm
  • Umweltmanagementsytem
  • Umwelterklärung
  • Validierung & Standortregistrierung

EMAS Pfarren & Einrichtungen

 

              

Folgende Pfarren, Organisationen und Betriebe haben sich für die Einführung des Umweltmanagements entschieden und sind bereits EMAS zertifiziert

mehr: EMAS Pfarren & Einrichtungen
Für diesen Zeitraum sind derzeit keine Termine geplant.
zurück
weiter
Kontakt

Verein zur Förderung kirchlicher Umweltarbeit

Nina Vasold

Stephansplatz 6/5, 1010 Wien, emas@schoepfung.at

Downloadbereich

Hier haben wir für Sie die aktuellen Publikationen und Normen bereitgestellt.

Zum Info- & Downloadbereich


nach oben springen
nach oben springen