Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Schöpfungszeit
Inhalt:
YouTube Video Ausschnitt: Benediktinerabtei Michaelbeuern Hackschnitzelwerk

Umweltbeispiel 15.9.: Hackschnitzelheizung der Abtei Michaelbeuern (Salzburg)

Nahwärme für das Kloster und den umliegenden Ort

In der Seelsorge verkünden die Mönche in ihrern Stiftspfarren Christus und seine frohe Botschaft. Mit der Hackschnitzelheizung leistet die Abtei einen nachhaltigen Beitrag zur Schöpfungsverantwortung und zur "Nahversorgung" des umliegenden Ortes. 

mehr: Umweltbeispiel 15.9.: Hackschnitzelheizung der Abtei Michaelbeuern (Salzburg)
St. Hemma Kinderwoche Schöpfungstag Diözese Gurk

Umweltbeispiel 14.9.: Pfarre Klagenfurt - St. Hemma (Diözese Gurk, Kärnten)

Kinderferienwoche mit Tag der Schöpfungsverantwortung

Bei der  Kinderferienwoche 2019 der Pfarre St. Hemma stand gemeinsam mit dem Referat für Schöpfungsverantwortung der Diözese Gurk ein Tag ganz im Zeichen „Unserer Umwelt“.

mehr: Umweltbeispiel 14.9.: Pfarre Klagenfurt - St. Hemma (Diözese Gurk, Kärnten)
Erzdiözese Wien Umweltteam EMAS Schloss Großrußbach

Umweltbeispiel 13.9.: Umweltengagement im Bildungshaus Großrußbach (NÖ)

10 Jahre EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) Umweltmanagement im Bildungshaus Großrußbach (Erzdiözese Wien)

Resümee nach 10 Jahren: Eines der Schlagworte ihrer Bilanz ist: „“Umsetzen – Nicht nur über Ökologie reden, sondern auch Taten setzten, das ist bei EMAS wichtig. So sind im Laufe der Jahre kleinere und größere Projekte umgesetzt worden. z.B. die 100% Umstellung auf Recyclingpapier, die Reduktion der elektrischen Energie um rund 15% oder auch das Aufstellen von Bienenstöcken auf dem Bildungshausgelände.“

mehr: Umweltbeispiel 13.9.: Umweltengagement im Bildungshaus Großrußbach (NÖ)

Umweltbeispiel 12.9.: Pfarre Dechantskirchen (Steiermark)

Mit starkem Umweltteam die Pfarrgemeinde ins ökologische Boot geholt

"Wir handeln" - mehr als 100 Aktivitäten der EMAS-zertifizierten Pfarre und darüber hinaus tragen viel zur Bewahrung der Schöpfung bei: es sind nur einige Beispiele, die wir hier vorstellen können: E-Mobilität des Pfarrteams, PLUS-MINUS 10%-Aktionsblatt. Gemeinsam mit dem starken Umweltteam der Pfarre, dem Arbeitskreis Schöpfungsverantwortung,  ist es auch gelungen, die Bevölkerung ins ökologische Boot zu holen.

mehr: Umweltbeispiel 12.9.: Pfarre Dechantskirchen (Steiermark)

Umweltbeispiel 11.9.: Ressourcenschonung

und Emissionseinsparungen in der Pfarre St. Stephan, Amstetten (Niederösterreich)

 

Diese Pfarrgemeinde setzt vielfältige Initiativen zur Stärkung der Nachhaltigkeit, Effizienz und Klimaverträglichkeit.

mehr: Umweltbeispiel 11.9.: Ressourcenschonung
Ludmannsdorf jährliche Schöpfungswoche Katholische Kirche Kärnten

Umweltbeispiel 10.9.: Schöpfungswoche in Ludmannsdorf

Schöpfungsinitiative der Pfarre Ludmannsdorf (Katholische Kirche Kärnten)

„Was ist denn denen wieder eingefallen?“ fragen sich vielleicht jene, die beim Pfarrheim in Ludmannsdorf vorbeifahren. Jene, die zu Fuß vorbeigehen und stehen bleiben können, sehen jedoch die bunte Insektenvielfalt, die hier dargestellt wird. Es ist die Installation, die heuer schon das dritte Mal auf die Schöpfungswoche unserer Pfarre aufmerksam machen möchte.

mehr: Umweltbeispiel 10.9.: Schöpfungswoche in Ludmannsdorf
f5 - Fünf Schritte zur fairen Pfarre, einfach.fair.leben, Katholische Kirche Vorarlberg

Umweltbeispiel 9.9.: F5-Pfarrgemeinden (Diözese Feldkirch)

Fünf Schritte zur fairen Pfarre

f5 – Was ist das?

 

 
mehr: Umweltbeispiel 9.9.: F5-Pfarrgemeinden (Diözese Feldkirch)
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles

AUTOFASTEN 2021

Große Chance des wirtschaftlichen Wiederaufbaus für die Umwelt und den Beitrag jedes einzelnen zum Klimawandel ist im Fokus.

mehr: AUTOFASTEN 2021

Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Wiener Weihbischof Turnovszky und evangelischer Bischof Chalupka fordern Maßnahmen zum Schutz des "gemeinsamen Hauses Erde" - Kirchliche Umweltbeauftragten appellieren an Politik: Corona-Krise Anstoß für Klimaschutz nehmen - Forderung nach Mobilitätswende.

mehr: Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!

Im Winter wird es ruhiger um die Kirchen. Es lohnt sich aber auch jetzt, nach Vögeln und anderen Tieren Ausschau zu halten, die am Kirchturm oder rund um Kirchen in ganz Österreich zu beobachten sind.

mehr: Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!
nach oben springen
nach oben springen