Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Das war Autofasten 2009

(20.04.2009) Die Aktion Autofasten ist ein Lebens-Zeichen für einen Gesinnungswandel im Bereich Individualverkehr. 6000 ÖsterrerInnen haben durch ihre Anmeldung ein Zeichen gesetzt und noch einmal soviel unterstützen durch ihre langjährige Teilnahme die Aktion.

Wer fastet, erfährt, dass er unabhängig ist vom Essen, vom Trinken oder eben vom Auto. Dieser Zugewinn an Autonomie setzt Ideen und Energien frei.

 

Wir hoffen, Sie wurden durch das Autofasten motiviert, auch in Zukunft den eingeübten Lebensstil fortzusetzen.

Wir bedanken uns für die zahlreichen Rückmeldungen und Anregungen, die uns erreicht haben. Uns wurde von spannenden Aktivitäten in Schulen berichtet, Ideen für Aktivitäten zugesandt uvm. Gerne greifen wird das auf und nehmen ihre Vorschläge mit ins nächste Jahr.

Eine statistische Auswertung der Fragebögen finden Sie Anfang Mai auf www.autofasten.at.

Wir werden uns auch weiterhin für ein umweltverträgliches Mobilitätsverhalten einsetzen und freuen uns auf´s Autofasten 2010 .

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen