Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:

In den Diözesen
Zusatzmenü:

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Inhalt:
21.9.25: Radl in die Kirche-Sonntag
Jetzt als PFARRE ANMELDEN und einen FAHRRADSTÄNDER gewinnen
Kirchlicher Umweltpreis ausgeschrieben

zu den Themen Mobilität und Biodiversität; Einsendeschluss: 4.10.2025

Mehr informationen zum Umweltpreis

 

RADLN IN DIE KIRCHE

21. September 2025

Schon zum Radl in die Kirche als Pfarre angemeldet?

Immer im Einsatz für die Schöpfung
die katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten Österreichs

Unsere Sorge um die Erde und Gottes wunderbare Schöpfung

ist eine Triebfeder unseres Handelns:

 

 

zurück
weiter

Die Schattenseiten des Kunstlichts – die helle Not

Online-Vortrag
6. November 2025, 19:00 Uhr Online-Vortrag "Lichtverschmutzung: Gesellschaftspolitische Aspekte des Einsatzes von Lichtquellen"
mehr: Die Schattenseiten des Kunstlichts – die helle Not

Politisches Nachtgebet

Die schleichende Gewalt: Umweltzerstörung & globale Ungerechtigkeit
Anlässlich der 30. internationalen Klimakonferenz findet am 19. November 2025, im Rahmen von "Auf-hören / Hören-auf", das nächste Politische Nachtgebet in Dornbirn statt.
mehr: Politisches Nachtgebet

Autofasten - immer ein Gewinn!

Für die Umwelt, für die Gesundheit – und natürlich für die Gewinnerinnen der tollen Hauptpreise
Für die Umwelt, für die Gesundheit – und natürlich für die Gewinnerinnen der tollen Hauptpreise
mehr: Autofasten - immer ein Gewinn!

Diözese Gurk erhält als erste Diözese Österreichs EMAS-Zertifizierung für diözesane Zentralstellen

Übergabe der Zertifikate an Bischof Marketz und Vertreter der Diözesanleitung
In der Bischöflichen Residenz wurde die EMAS-Zertifizierung für die vier Zentralstellen der Katholischen Kirche Kärnten übergeben.
mehr: Diözese Gurk erhält als erste Diözese Österreichs EMAS-Zertifizierung für diözesane Zentralstellen

Samen des Friedens und der Hoffnung

"Ein Blick auf gelebte Verantwortung" Fotoausstellung
Die Fotoausstellung „Samen des Friedens und der Hoffnung“im Diözesanhaus Klagenfurt stellt die untrennbare Verbindung von Mensch, Natur und Schöpfung in den Mittelpunkt.
mehr: Samen des Friedens und der Hoffnung

Fahrradwallfahrt von Jubiläumskirche zu Jubiläumskirche

Geradelt wurde von St. Veit nach Ossiach
Rund 40 Fahrradbegeisterte machten sich von der Stadtpfarrkirche St. Veit auf den Weg nach Ossiach.
mehr: Fahrradwallfahrt von Jubiläumskirche zu Jubiläumskirche

Radelnd in die Europäische Mobilitätswoche gestartet

Familienfahrradwallfahrt von St. Veit nach St. Donat
"Radeln ist nicht nur für den Körper gesund, es hilft auch dem Klima", so Harald Jost, vom Umweltreferat der Diözese Gurk.
mehr: Radelnd in die Europäische Mobilitätswoche gestartet

Ein Aufruf für Klimagerechtigkeit und das gemeinsame Haus

Botschaft der kontinentalen Bischofskonferenzen und -räte Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und der Karibik anlässlich der COP30
Der Text der Botschaft der kontinentalen Bischofskonferenzen und -räte Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und der Karibik anläßlich der COP30 liegt nun in deutscher Übersetzung vor.
mehr: Ein Aufruf für Klimagerechtigkeit und das gemeinsame Haus
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 40
  • Seite 41
  • Seite 42
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Allianz Klimagerechtigkeit Partner
KlimaAktiv Partner
nach oben springen