Botschaft der kontinentalen Bischofskonferenzen und -räte Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und der Karibik anlässlich der COP30
Der Text der Botschaft der kontinentalen Bischofskonferenzen und -räte Afrikas, Asiens, Lateinamerikas und der Karibik anläßlich der COP30 liegt nun in deutscher Übersetzung vor.
Diskussionsveranstaltung veranstaltet vomDr. Karl-Kummer-Institut Steiermarkzur Sorge um die Schöpfung im Hauptgebäude der Universität Graz, HS 01.14. Anmeldung bis 1.10.2025 perE-Mailerbeten.Infoplakat zum Download
Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen gemeinsam mit den Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs sowie den "Religions for Future" in der Wiener Jesuitenkirche.
Katholische und evangelische Pfarrgemeinden sowie die Ordensgemeinschaften sind aufgerufen, aktiv zur Bewahrung der Schöpfung beizutragen. Der kirchliche Umweltpreis will das Engagement in diesem Bereich würdigen.
Er wird 2025 in zwei Kategorien ausgeschrieben:
Mobilität - schöpfungsfreundlich mobil und Biodiversität - lebensfreundlich aktiv.
Kanatschnig unterstreicht positive Bilanz der Aktion „Wir bauen gemeinsam das größte Balkonkraftwerk Österreichs“
Wien (epdÖ) – Eine jährliche Ersparnis von bis zu 26.000 Euro an Stromkosten für ihre Betreiber:innen sowie eine Verringerung der klimaschädlichen CO2-Emissionen von zumindest 16 Tonnen pro Jahr bringen die neuen Balkonkraftwerke in der Evangelischen Kirche. Das ist das Ergebnis der Aktion „Wir bauen gemeinsam das größte Balkonkraftwerk...
Chalupka: Projekt „Energie von oben“ für „Nachhaltigkeit und Stärkung der regionalen Wirtschaft“
Lienz (epdÖ) – Bei ihrem Gemeindefest sowie nach dem Gottesdienst am 29. Juni feierte die Evangelische Pfarrgemeinde Lienz auch die Fertigstellung der neuen Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf dem Dach des alten Pfarrhauses. Die PV-Anlage war im Rahmen des Projekts „Energie von oben“ errichtet worden. Das Projekt ist Teil einer Gesamtinitiative...