Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Australien: Kirche lässt ihre Co2-Emissionen untersuchen

21.07.2009 (Quelle: kathpress) Die katholische Kirche in Australien will ihre Umweltsünden messen. Unter dem Namen "Assisi" gab sie eine wissenschaftliche Untersuchung der Co2-Emissionen tausender Kirchen, Pfarrhäuser, Schulen, Krankenhäuser usw. in Auftrag, wie die Umweltorganisation der Bischofskonferenz am Montag mitteilte. Ersten Schätzungen zufolge sind die klimaschädlichen Kohlendioxidemissionen aus dem kirchlichen Bereich ebenso hoch wie die aus dem Bereich der Regierung (mit Ausnahme der Armee).

"Obwohl die Messungen gerade erst begonnen haben, schätzt Catholic Earthcare, dass die Kohlendioxidemissionen der katholischen Kirche Australiens zwischen 1,2 und 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr liegen", heißt es auf der Website der katholischen Kirche in Australien. Zu Ehren des Umweltheiligen Franz von Assisi habe die Kirche das Projekt "Assisi" (a strategic, systems based integrated initiative) getauft. Durchgeführt werde es mit moderner Messtechnik des Privatunternehmens "CarbonSystems Australia". Dessen Chef David Solsky spricht vom "vermutlich derzeit größten auf freiwilliger Basis durchgeführten Umweltprogramm in Australien".
zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen