Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Klimarettungsmeilen: Evangelische Pfarre Stadl-Paura gewinnt

Bei der Festveranstaltung Klimaretter vor den Vorhang am 25. Februar im Salzhof Freistadt prämierte die Oö. Akademie für Umwelt und Natur die Gewinner der Aktion "Klimarettungsmeilen - Mach Meter für deine Umwelt!".

Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit einer Fahrgemeinschaft zu Sitzungen und Veranstaltungen in der Gemeinde. Das war das Ziel der Initiative der Klimarettung bei der Oö. Akademie für Umwelt und Natur. Bei der Preisverleihung betonte Umweltlandesrat Rudi Anschober, wie wichtig die Menschen sind, die sich an Klimaschutzaktivitäten beteiligen: "Wir sind bereits Modellregion beim Klimaschutz, aber es gibt noch enorm viel zu tun."

Für ihre umweltfreundlichen Wege zu Sitzungen und Veranstaltungen erhielt die Gemeinde Ottensheim den Bargeld-Hauptpreis von 2.500 Euro. Einen Gutschein über 2.000 Euro nahm die Evangelische Pfarre Stadl-Paura entgegen. Die Marktgemeinde Aschach an der Donau konnte sich über 1.500 Euro freuen. Jeweils 500 Euro gingen an den Sportverein Union Meggenhofen Sektion Fußball und an den Pfarrgemeinderat bzw. die Katholische Männerbewegung in St. Marien.

Die Bargeldpreise sind zweckgebunden für Klimaschutzmaßnahmen.

Hunderttausend umweltfreundliche Kilometer legten die teilnehmenden Gemeinden, Sportvereine, Feuerwehren und Pfarrgemeinschaften insgesamt zurück. Das entspricht dem zweieinhalbfachen Erdumfang. Der Spitzenreiter bei der umweltfreundlichen Fortbewegung war die Fahrgemeinschaft mit 30.000 Kilometern. 18.000 Kilometer legten die Klimaschützer zu Fuß und 9.000 mit dem Fahrrad zurück. Mit öffentlichen und sonstigen umweltfreundlichen Fortbewegungsmitteln waren es 1.700 Kilometer.

Rund die Hälfte aller Autofahrten ist kürzer als fünf Kilometer. In dieser Entfernung liegen auch die meisten Fahrten zu Terminen von Institutionen und Vereinen in der Gemeinde. Ziel war es durch Bewusstseinbildung und Schaffung von Anreizen den "hausgemachten" Gemeindeverkehr zu verringern.

Mehr zur Klimarettung unter www.klimarettung.at

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen