Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

22. Mai - Tag der Artenvielfalt

Am 22. Mai findet in der Welser Heide, dem bedeutendsten Lebensraum für seltene Vogel und Insektenarten das AC-DC-Konzert statt. Die Stadt Wels hat sämtliche Vorschläge für andere Veranstaltungsorte ignoriert. Der Umweltsprecher der Diözese Linz spricht sich für die unter Schutz Stellung der Welser Heide aus.

  Besondere Brisanz erhält die Veranstaltung, da just der 22. Mai just der Tag der Artenvielfalt im Jahr der Biodiversität ist. Verschiedenste Studien beweisen, dass wir mit der Zerstörung der Artenvielfalt die Nahrungskette und damit unsere Lebensgrundlage  zerstören. Wir Menschen stehen zwar an der Spitze der Nahrungskette. Diese kann nur durch die Artenvielfalt aufrecht erhalten werden. In Zahlen ausgedrückt, verursacht der Verlust der Artenvielfalt jährlich 4mal so  hohe Kosten wie die derzeitige Finanzkrise einmalig. Artenvielfalt ist auch Voraussetzung für Pharmazie, Medizin und Biotechnologie.

 

Eine breite Allianz aus Naturschutzbund, Bird life, Oberösterreichische Umweltanwaltschaft und der Diözese Linz spricht sich für den Artenschutz und gegen das Konzert an diesem Ort und zu diesem Zeitpunkt aus.

 

Der Umweltsprecher der Diözese Linz Prof. Michael Rosenberger begründet: „Christinnen und Christen glauben an den Schöpfergott. Das bedeutet auch die Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen. Die Erzählung von Noah macht das deutlich. Als Noah wahrnimmt, dass die Tiere bedroht sind, macht er in der Arche Platz. Alle Arten werden mit hinein genommen. Das bedeutet für die Menschen weniger Platz zu haben. Gerechtigkeit kann es aber nur geben, wenn Menschen und nicht-menschliche Wesen sich die Ressourcen teilen. Die ganze Schöpfung ist hineingenommen in den Bund den Gott mit Noah schließt. Tiere und Pflanzen sind werden nicht nur als Ressourcen gesehen, sondern sie haben ein eigenständiges Lebensrecht.

 

Ein Kompromiss konnte trotz der vielen Gesprächsangebote der Umweltengagierte nicht gefunden werden. Die Organisationen setzen sich nun dafür ein, dass dieser bedeutsame Lebensraum für Vogel- und Insektenarten nun zum Naturschutzgebiet erklärt wird.

 

Weitere Informationen: http://www.naturschutzbund.at/landesgruppen.html

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen