Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Bischof Erwin Kräutler erhält Alternativen Nobelpreis

(01.10.2010) Der in Österreich geborene und seit Jahrzehnten in Brasilien tätige Bischof Erwin Kräutler ist einer der vier Preisträger des Alternativen Nobelpreises 2010. Der Bischof der brasilianischen Diözese Xingu wurde für seinen lebenslangen Einsatz für die Rechte der indigenen Völker und für sein unermüdliches Engagement geehrt, den Urwald des Amazonas vor der Zerstörung zu bewahren.Der 71-jährige Kräutler ist den vergangenen Monaten an der Spitze des Widerstandes gegen das Mega-Wasserkraftwerk Belo Monte im Amazonasgebiet gestanden.

"Die kirchlichen Umwelt-beauftragten gratulieren Dom Erwin zu dieser Auszeichnung. Mit ihm wird ein herausragender Mann im Einsatz für den umfassenden Schutz des Lebens geehrt. Weil er nicht nur appelliert, sondern unter Einsatz seines eigenen Lebens für den Lebensraum der Amazonas-völker kämpft, ist sein Engagement beispielgebend für Christen. Sein unbedingter Einsatz für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen entstammt der Mitte des Evangeliums. An Bischof Erwin Kräutler wird im Besonderen sichtbar, dass Umweltschutz und Menschenschutz kein Widerspruch sind. Am Amazonas entscheidet sich auch unser Schicksal", erklärt Ernst Sandriesser, Sprecher der kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs.

 

Bischof Erwin Kräutler mit Bischof Alois Schwarz anläßlich des Beitrittes der Diözese Gurk zum Klimabündnis im Jahre 2006

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

mehr

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen