Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Die Umweltbeauftragten rufen zum AUTOFASTEN auf

Über 4600 Österreicher/innen haben voriges Jahr mitgemacht und rund drei Millionen Autokilometer eingespart! Konkret geht es darum, in der Fastenzeit zwischen 9. März und 23. April 2011, das eigene Mobilitätsverhalten zu überprüfen und Alternativen auszuprobieren.

Wer autofastet, kann z.B. mehr zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad fahren, öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder Fahrgemeinschaften gründen.

Alle bisherigen Autofaster/innen brauchen sich nicht neu anzumelden – um sich und den Umweltbeauftragten die Organisation zu erleichtern. Gerne sind sie wieder eingeladen, den Mobilitätskalender online auszufüllen oder ihre CO2-Ersparnis auszurechnen.

 

Zu gewinnen gibt es als Hauptpreis eine Bahnreise nach Prag, Almurlaube, Räder sowie Fahrkarten der regionalen Verkehrsverbünde.

Weitere Informationen gibt es unter www.autofasten.at

 

„Die vielfältigen gesundheitlichen Belastungen und klimarelevanten Schäden durch den Verkehr nehmen wir nicht tatenlos hin!“, so Hemma Opis-Pieber, Umweltbeauftragte der Diözese Graz-Seckau. „Wir wollen nicht auf neue Gesetze oder EU-Strafzahlungen wegen des Feinstaubes warten, sondern jede/r kann ab sofort mit Autofasten einen positiven Beitrag leisten.“

 

 

Autofasten Wien:

Pressekonferenz am 9.3.2011 um 9.30 Uhr im Konferenzwagen der ÖBB, Ostbahnhof. Mit Weihbischof Franz Scharl, Superintendent Hansjörg Lein, Werner Molik (Verkehrsverbund), Johann Narrenhofer (ÖBB Erlebnisbahn) und Markus Gerhartinger, (Umweltreferent der Erzdiözese Wien).

 

Autofasten Steiermark:

Wir eröffnen Autofasten 2011 am Freitag, 11. März mit „Wurscht und wichtig! Ein humorvoller Beitrag zum Klimaschutz“, mit den Kabarettisten Georg Bauernfeind und Manfred Linhart.

Ort: Augustinum, 8010 Graz, Lange Gasse 2, Festsaal (1. Stock);

Beginn: 19.00 Uhr, Freier Eintritt.

 

Autofasten Tirol und Salzburg:

9.3. 2011

Beginn des Fotowettbewerbs „Visionen einer nachhaltigen Mobilität“ für

Jugendliche (bis zum vollendeten 18.Lebensjahr)

 

10.3. 2011, 14.00- 17.30 Uhr, Bahnfahrt Kufstein-Innsbruck

Interdiözesane Auftaktveranstaltung mit Bischof Manfred SCHEUER,

Erzbischof Alois KOTHGASSER, Superintendentin Luise

MÜLLER, LR LHStv. Anton STEIXNER, Dr. Hermann KNOFLACHER

(Wien), den Umweltbeauftragten der Diözesen, VertreterInnen der Aktion

Verzicht, VertreterInnen der UnterstützerInnen/Sponsoren sowie

SchülerInnen des Paulinums Schwaz und PORGs Volders (angefragt).

 

10.3. 2011, 19.30 Uhr, Haus der Begegnung Innsbruck

Vortrag „Mythos Mobilität: Autofasten – Neues tasten: Gehzeuge“ mit

Em. UProf. Dr. Hermann KNOFLACHER, Inst. Für Verkehrsplanung, Universität Wien.

Beitrag: EUR 7,-

 

 

www.autofasten.at

 

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen