Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Katholische und evangelische Kirche sind klima:aktiv Partner

(03.09.13) Am Beginn der Schöpfungszeit haben die katholische und die evangelische Kirche ihre Programmpartnerschaft mit klima:aktiv besiegelt. Am 2. September wurde beim klima:aktiv Jahrestreffen in Wien die Urkunde überreicht.

Die kirchlichen Umweltbeauftragten unterstützen mit ihrer Arbeit die Klimaschutzziele der österreichischen Bundesregierung. An einem gemeinsamen österreichweiten Energiesparpreis wird gearbeitet. Des weiteren werden folgende Ziele verfolgt:

  • die Verbreitung von Informationen und Aktionen über gelebte Nachhaltigkeit in Kirchen und Gemeinden,
  • die Förderung der Bemühungen, das Thema Schöpfungsverantwortung zu einem festen Bestandteil in Religionsunterricht und Bildungsarbeit der Kirchen werden zu lassen,
  • die Initiierung und Durchführung von Projekten für einen zukunftsfähigen Lebensstil (zB.: Autofasten, Kirchliches Umweltmanagement),
  • die stärkere Pflege einer Spiritualität der Schöpfung und ihre Verankerung in Liturgien und Gebeten,
  • die Motivierung und Veranlassung kirchlicher Gemeinden, Gemeinschaften und Betrieben, in ihrer Energienutzung, Dienstleistungs- und Einkaufspolitik auf Nachhaltigkeit zu achten,
  • die Anregung und Förderung von Kooperationen der Kirchen mit anderen Einrichtungen im Umweltbereich für zukunftsweisende Initiativen
zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen