Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

EMAS: Aus Lust am ökologischen Weg

(29.2.16) Eine positive Zwischenbilanz der kirchlichen Einrichtungen mit dem Umweltmanagementsystem EMAS zieht Dr. Johann Neumayer, Umweltbeauftragter der Erzdiözese Salzburg: „Es war beeindruckend mit welcher Kreativität und großem Engagement die kirchlichen EMAS Betriebe und Pfarren ans Werk gehen.“ Frau Mag. Monika Peschl, im Ministerium für ein lebenswertes Österreich für EMAS zuständig, bestätigte, dass die kirchlichen Einrichtungen und Pfarren inzwischen ein wichtiger Bestandteil der österreichischen EMAS Community sind.

„Die kirchlichen Einrichtungen stellen derzeit rund zehn Prozent aller EMAS zertifizierten Betriebe aus ganz Österreich. Weitere 7 kirchliche Einrichtungen stehen kurz vor der Zertifizierung“ freut sich der Umweltbeauftragte der Erzdiözese Wien, Markus Gerhartinger. Alle Teilnehmer/innen waren sich einig, dass durch die Enzyklika „Laudato Si“ und die Beschlüsse der österreichischen Bischofskonferenz, frischen Wind und neue Energie in die kirchliche Umweltarbeit gebracht haben. Zum Abschluss der Tagung gab Kommunikationsexperten Mag. Ferdinand Kaineder Einblicke und Tipps, wie es gelingen kann, anderen Menschen Lust auf den ökologischen Weg zu machen.  

 

Auch die Kathpress hat dazu einen Beitrag verfasst! 

 

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen