Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

EMAS-Preis 2016: acht Pfarren als beste Umweltteams ausgezeichnet

(19.5.16) Bei der EMAS-Konferenz 2016 wurde sichtbar, wie intensiv sich die katholische Kirche für Umwelt- und Klimaschutz einsetzt: acht Pfarren wurden als "beste Umweltteams" ausgezeichnet. Pfarrer Wolfgang Fank stellte das Wunder der Photovoltaikvermehrung in seiner Pfarre vor. Sehr nachdenklich stimmte das aufrüttelndes Referat von Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber, der als wissenschaftlicher Berater auch den Papst beim Verfassen der Umweltenzyklika "Laudato Si" unterstützt hat. In Wien rief er gestern eindringlich zu beherztem, raschem Handeln auf.

 

 

 

Gemeinsam können wir etwas bewegen! Die Bildung eines Umweltteams in der Pfarre ist deshalb auch wesentlich für den Erfolg des Umweltmanagements. Acht Pfarren aus Wien, Niederösterreich und der Steiermark wurden gestern von Minister Andrä Rupprechter als beste EMAS-Umweltteams 2016 ausgezeichnet.

 

 

Die ausgezeichneten Pfarren sind:

 

Stockerau

Absdorf

Cyrill & Method

Erlöserkirche

Franz von Sales

Lainz

Lanzenkirchen

Gratkorn 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Foto: (c) BMLFUW, Sophie Deckert) 

 

Sie setzten bereits verschiedenste Projekte um: sie errichteten eine Photovoltaikanlage, hielten Energie-Aktionstage ab, sie steigen auf LED-Lampen um, sich machen beim "Autofasten" mit, errichteten und betreiben einen "Kost-Nix"-Laden und vieles mehr.  

 

Diese Pfarren und mehr als 20 weitere Pfarren und andere kirchliche Einrichtungen aus ganz Österreich haben das freiwillige Umweltmanagement EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) bereits eingeführt. EMAS bietet eine Chance, die bisherigen Umweltaktivitäten in ein Gesamtsystem einzufügen und dem Engagement damit Dauerhaftigkeit zu verleihen.  

 

Das Wunder der Photovoltaikvermehrung präsentierte Pfarrer Mag. Wolfgang Fank bei der Konferenz: es gebe nicht nur das Wunder der Brotvermehrung, sondern in seiner Pfarre Dechantskirchen eben auch das Wunder der Photovoltaikvermehrung. Mittlerweile hat die Pfarre schon drei Photovoltaikanlagen errichtet, die vierte ist bereits in Planung. Das Kurzreferat können Sie hier nachhören.

 

Pressemeldungen:

Kathpress

Erzdiözese Wien

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen