Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Erstes klimaneutrales Kardinalsfest

(8.6.16) Das Bankhaus Schelhammer & Schattera machte Kardinal Schönborn anlässlich des heurigen Empfanges für Medien, Wirtschaft und Kultur ein besonderes Geschenk Sie überreichten ihm das Zertifikat mit der Übernahme der CO2-Kompensationszahlungen für dieses Fest. „Nachdem jede Aktivität einen ökologischen Fußabdruck hinterlässt, war es dem Bankhaus Schelhammer & Schattera ein Anliegen, damit ein Zeichen zu setzen und diesen mit der Übernahme des Zertifikats  zu kompensieren“, sagte Herbert Ritsch, der Direktor für Wirtschaftsethik & Schöpfungsverantwortung des Bankhauses und ergänzte: „Die Mittel der Kompensationszahlung werden für alternative Energieprojekte in Entwicklungsländern verwendet“.

Sehr erfreut über diesen Schritt war auch der Umweltbeauftragte der Erzdiözese Wien, Markus Gerhartinger, der das Zertifikat vermittelt hatte und eine passende Parallele zwischen dem Tag des Lebens und dem ersten klimaneutralen Kardinalsfest fand: „Letztlich ist es auch eine Frage des Lebens, wie wir mit unserer Erde umgehen. Wir haben da eine große Verantwortung für die Welt und die zukünftigen Generationen, der wir uns auch als Erzdiözese Wien stellen wollen. Mit starken Partnern und sinnvollen Kooperationen wird es uns gelingen, hier unsere Aufgaben für eine ´enkeltaugliche Zukunft´ zu meistern!“, zeigte sich Gerhartinger überzeugt.

 

"Wir wollen nicht hinter geschlossenen Türen feiern, wir machen jetzt die Tore auf"

Neben dem deutlichen JA zur Schöpfung war auch das JA zum Leben ein großes Thema an diesem 1. Juni 2016. Als deutliches Zeichen und als klares Signal zum JA zu allen Menschen ließ Kardinal Christoph Schönborn die Tore des erzbischöflichen Hauses öffnen, und zahlreiche Passanten – unter anderem angelockt von der Jass-Live-Band Wladigeroff Bros & 3tor – feierten dieses schöne klimafreundliche Fest mit!

 


 

Im Bild (v.l.n.r.): Georg Lemmerer, Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit, institutionelle Kunden & kirchliche Stellen, Vorstandsdirektor Gerd Stöcklmair, Kardinal Christoph Schönborn, der Direktor für Wirtschaftsethik & Schöpfungsverantwortung, Herbert Ritsch, und der Umweltbeauftragte der Erzdiözese Wien, Markus Gerhartinger.

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen