Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Ein Jahr LAUDATO SI'

(16.6.16) Die am 18. Juni des Vorjahres veröffentlichte Enzyklika Laudato Si' hat in der Katholischen Kirche Österreichs viel bewegt. Diözesen und Pfarren arbeiten an der Umsetzung ambitionierter kirchlicher Umweltziele. 

Mehr zur Umsetzung von Laudato Si' in den Diözesen und zu Veranstaltungen rund um das einjährige Jubiläum der Enzyklika  

Als Beitrag zur in Laudato Si‘ geforderten „ökologischen Umkehr“ haben die  österreichischen Bischöfe ambitionierte Umweltziele beschlossen. In allen österreichischen Diözesen haben sich Umweltteams gebildet, die den  Ist-Stand in den Bereichen Beschaffung und Energie erheben und öko-soziale Standards für die Beschaffung erarbeiten. Besonderes Augenmerk wird auch auf effiziente und nachhaltige Energienutzung gelegt.

 

 

Felix Rohner, Umweltbeauftragter der Diözese Feldkirch, hat nach dem Vorbild der energiebewussten e5-Gemeinden so genannte „f5-Pfarrgemeinden“ geplant, mit „f“ wie „fair“. Durch faire Energienutzung, Mobilität und  Einkauf sollen die Pfarrgemeinden wortwörtlich „fair-wandelt“ werden - mehr dazu in der aktuellen Ausgabe von ZEITfenster.

 

 

 

 

Hemma Opis-Pieber, die Umweltbeauftragte der Diözese Graz-Seckau, bestärkt: "Die Umsetzung von Laudato Si' in den kirchlichen Alltag ist im Laufen - mit viel "Grünkraft" (Hildegard von Bingen) und päpstlichem Rückenwind!" 

 

Mehr zu ersten Erfolgen in der Umsetzung in der Diözese Graz-Seckau hier

 

 

Für alle Diözesen wird zu den Umweltzielen der zweite „Österreichische Kirchliche Umweltpreis“ ausgelobt, die Ausschreibung folgt in Kürze. Die kirchlichen Umweltbeauftragten haben die Enzyklika in mehr als 80 Veranstaltungen präsentiert und mit den Menschen diskutiert. Das Jubiläum wird u.a. mit einem "Aktionstag Schöpfung" in Eisenstadt und einem Ökumenischen Umweltgespräch in Wien gefeiert.

 

International läuft gerade die Laudato Si'-Week (Laudato Si' Week). 

 

 

Kontakt:

zu f5-Pfarrgemeinden:

Dipl.Päd. Felix Rohner

EthikCenter — einfach.fair.leben, Katholische Kirche Vorarlberg

Felix.Rohner@kath-kirche-vorarlberg.at

+ 43 676 832 403 219

 

allgemein zur Umweltarbeit der Katholischen Kirche Österreichs:

Dr. Anna Kirchengast, Koordinatorin

anna.kirchengast@graz-seckau.at

+43 676 8742 2617

 

 

Ein Jahr Laudato Si‘ - Jubiläumsveranstaltungen (Auswahl):

 

10. Juni - Lange Nacht der Kirchen:  

Linz: „Was uns leben lässt. Einen guten Platz für alle schaffen“  mehr

Innsbruck: „Die Sorge um das gemeinsame Haus – Impulse und Austausch im interkulturellen Gemeinschaftsgarten" mehr  

 

17. Juni, Wien: Ökumenisches Umweltgespräch mehr

 

18. Juni, Kumberg/ Steiermark: Laudato Si‘ – Morgenlesung mehr / English see laudatosiweek.org

 

23. Juni, Eisenstadt: Aktionstag Schöpfung – Klimaschutz 2.0 mehr

 


Fotos: Papst Franziskus ((c) Catholic Climate Movement); Dipl. Päd. Felix Rohner, Umweltbeauftragter der Diözese Feldkirch ((C) C. M. Baldauf), Bischof Dr. Wilhelm Krautwaschl und Umweltbeauftragte Mag. Hemma Opis-Pieber, beide Diözese Graz-Seckau ((c) Sonntagsblatt/Gerd Neuhold).

 

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen