Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

natur.oase.friedhof

 
Friedhöfe sind Orte der Ruhe und Besinnung, Orte des Gedenkens und der Erinnerung.
Vielfach sind Friedhöfe Orte der Vielfalt mitten im Dorf - Naturoasen, die Schmetterlingen,
Eidechsen sowie vielen anderen Tieren und Pflanzen Lebensraum geben. Leider wird an diesen
Orten auch mit Pestiziden gearbeitet. Papst Franziskus schreibt in Laudato Si' 36, “die Pflege
der Ökosysteme setzt einen Blick voraus, der über das Unmittelbare hinausgeht.“ Pestizide sieht man zwar nicht, aber sie können einen großen Schaden anrichten. Es geht auch ohne!
 
Ziel des Workshops ist es, Wissen und Erfahrungen bei der Pflege von naturnahen, pestizidfreien
Friedhöfen zu vermitteln, auszutauschen und eigene Umsetzungsideen zu spinnen.
Andreas Steinert, Leiter der Servicestelle Grünraum am „Natur im Garten“ Telefon NÖ, informiert
über ökologisch gepflegte Friedhöfe und Artenvielfalt. Zudem gibt er gute Tipps und
beantwortet bei der Besichtigung des Friedhofs Hard Fragen zur naturgemäßen Friedhofspflege.
Möglichkeiten für die Naturvielfalt am eigenen Friedhof werden im Workshop diskutiert und im
abschließenden Plenum vorgestellt.
 
Einladung
4. Oktober 2016, 13.30 - 17 Uhr , Pfarrzentrum Hard, Vlbg.
Anmeldung bis 30. September möglich

 
zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen