Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Frühjahrskonferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten

14.-16. Mai, Bildungszentrum St. Benedikt/NÖ

 

Mitten in die Frühjahrskonferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten in Seitenstetten/NÖ platzte die Neuigkeit des Bischofswechsels in der Diözese St. Pölten. Bischof Alois Schwarz vertritt bislang mit viel Engagement in der Österreichischen Bischofskonferenz die Agenden der kirchlichen Umweltarbeit. In großer Dankbarkeit wünschen ihm die Umweltbeauftragten für seine neue Diözese alles Gute und viel Segen.

 

Großen Raum nahmen die Ökologie-Ziele der Bischofskonferenz ein, deren Umsetzung in den Diözesen schon weit fortgeschritten ist. Leitlinien zur Nachhaltigkeit gibt es nahezu flächendeckend, die Notwendigkeit einer nachhaltigen Beschaffung ist Konsens. Um die konkrete Umsetzung z.B. Ökostrom, Druck, … wird gerungen. 


Im Bereich Energie gibt es verschiedene Modelle zur Datenerfassung in allen Pfarren und kirchlichen Einrichtungen, welche die Grundlage für die konkreten Maßnahmen bilden soll. In Auseinandersetzung mit den eigenen Klimastrategien gaben die Umweltbeauftragten auch eine Stellungnahme zur Österreichischen Klimastrategie ab. Wichtig sind in beiden Fällen der zügige Ausstieg aus fossiler Energie und verbindliche Rahmenbedingungen.

 

Oberkirchenrat Karl Schiefermair und der Umweltbeauftragte Traugott Kilgus stellten bei der Konferenz den neuen Nachhaltigkeitsleitfaden für evangelische Pfarrgemeinden vor. Die diözesanen Umweltbeauftragten der evangelischen Kirche wollen möglichst persönlich in den Pfarrgemeinden dafür eintreten.

 

Nach dem Motto „Was alle gemeinsam angeht, können nur alle gemeinsam lösen“ (Klaus Töpfer) luden die Umweltbeauftragten erstmals mit Frau Kowanda -Yassin auch einen islamischen Gast zum Austausch ein. Sprecherin Hemma Opis-Pieber meinte über die Begegnung: „Wir haben bislang den ökumenischen Austausch mit den KollegInnen aus der Evangelischen Kirche A.B. als sehr positiv und bereichernd erlebt. Die Sorge um das ‚gemeinsame Haus‘ legt eine Erweiterung über Glaubensunterschiede hinweg nahe.“

 

Am 18. Juni 2018 wird im Erzbischöflichen Palais in Wien der Kirchliche Umweltpreis Österreich verliehen, zu dem 33 Projekte aus allen Diözesen eingereicht wurden.

 

 

Artikel in Kathpress

Foto: Konferenz der  Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs mit islamischer Gastreferentin Ursula (Fatima) Kowanda-Yassin in Seitenstetten/NÖ, Mai 2018

© Werner Schwarz

 

Kontakt:

Konferenz der Umweltbeauftragten der katholischen und evangelischen Kirche Österreichs

Hemma Opis-Pieber, Sprecherin

Tel. 0676 8742 2610

 

Anna Kirchengast, Fachstelle Überdiözesane Umweltarbeit der kath. Kirche Österreichs

Tel. 0676 8742 2617

www.schoepfung.at

 

Ing. Traugottt Kilgus, Umweltbeauftrager der Evangelischen Kirche AB in Österreich

umweltbeauftragter@evang.at


nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen