Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Evangelische Kirche A. u. H.B. präsentiert neuen kirchlichen Nachhaltigkeitsleitfaden

Der Nachhaltigkeitsleitfaden setzt sich mit den Bereichen Energie und Klima, Einkauf, Garten und Ernährung, Lebensdienliches Wirtschaften sowie Vernetzung auseinander.

 

St. Benedikt/Wien (epdÖ, 23.5.18) – Den neuen Nachhaltigkeitsleitfaden für evangelische Pfarrgemeinden präsentierten Oberkirchenrat Karl Schiefermair und Umweltbeauftragter Traugott Kilgus bei der Frühjahrskonferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten, die vom 14. bis 16. Mai im niederösterreichischen St. Benedikt stattfand. Der Leitfaden versteht sich als „Bekenntnis zur Zukunftsfähigkeit“ und als Einladung an alle Pfarrgemeinden, „sich als zukunftsfähige Gemeinden auf den Weg zu machen.“ Das dazu entwickelte Programm umfasst die fünf Bereiche Energie und Klima, Einkauf, Garten und Ernährung, Lebensdienliches Wirtschaften sowie Vernetzung. In den einzelnen Bereichen wurden Ziele formuliert, die z.B. das regelmäßige Monitoring des pfarrgemeindlichen Energieverbrauchs, den verstärkten Konsum bei lokalen Kleinanbietern oder ethische Geldanlagen betreffen. Der vollständige Leitfaden ist unter https://evang.at oder hier abrufbar.

 

„Verpflichtung, die Erde auch für nachfolgende Generationen lebenswert zu bewahren“

Der Leitfaden knüpft an den Aufruf der 10. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen (WCC) von 2013 in Busan an, in dem der WCC Christinnen und Christen und alle Menschen guten Willens zum Engagement für Klimagerechtigkeit aufgerufen hatte. Zudem hatte die Vollversammlung in Busan auch auf die Notwendigkeit einer „Ökonomie des Lebens“ hingewiesen, um globalen soziökonomischen Ungerechtigkeit entgegenzuwirken. In dem nun veröffentlichten Nachhaltigkeitsleitfaden hält die Evangelische Kirche A.u.H.B in Österreich fest: „Wir sehen es als unsere Verpflichtung, die Erde auch für nachfolgende Generationen lebenswert zu bewahren. Durch persönliche Konsumentscheidungen und Lebensstile gestalten wir tagtäglich die Welt mit, haben Einfluss darauf, wie sehr wir unsere Umwelt schädigen oder schonen.“ Für die inhaltliche Konzeption des Nachhaltigkeitsleitfadens verantwortlich zeichnen der kirchliche Umweltbeauftragte Traugott Kilgus und Pfarrer Norman Tendis, Verantwortlicher für das Projekt „Wirtschaft im Dienst des Lebens“.

 

Kirchlicher Umweltpreis am 18. Juni 2018

Bei der Tagung der Umweltbeauftragten wurden unter anderem die Ökologieziele der katholischen Bischofskonferenz thematisiert. Mit Ursula Kowanda-Yassin war erstmals auch eine Muslima zur Teilnahme an den Gesprächen eingeladen worden. „Wir haben bislang den ökumenischen Austausch mit den KollegInnen aus der Evangelischen Kirche A.B. als sehr positiv und bereichernd erlebt. Die Sorge um das ‚gemeinsame Haus‘ legt eine Erweiterung über Glaubensunterschiede hinweg nahe“, betont die Sprecherin der Umweltbeauftragten, Hemma Opis-Pieber. Mehr zur Tagung der Umweltbeauftragten.

Am 18. Juni wird im Erzbischöflichen Palais in Wien der Kirchliche Umweltpreis Österreich verliehen, zu dem 33 Projekte aus katholischen und evangelischen Gemeinden eingereicht wurden. Mehr zum Umweltpreis

 

Quelle: https://evang.at/neuer-kirchlicher-nachhaltigkeitsleifaden-praesentiert/

Nachhaltigkeitsleitfaden

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen