Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Mit einer Festveranstaltung am Mittwoch in Wien und einem Festvortrag von Kurienkardinal Peter Turkson hat das internationale Bildungsnetzwerk "Pilgrim" sein 15-jähriges Bestehen gefeiert. Im Zuge der Feierlichkeiten wurden zu den schon 230 angeschlossenen Schulen weitere 13 zertifiziert. Ziel von „Pilgrim“ ist es, das Thema „Nachhaltigkeit“ in seiner religiösen, ethischen sowie philosophischen Dimension anzusprechen. Dies geschieht in Bildungseinrichtungen aller Art - interdisziplinär, interreligiös und profilbildend für die jeweilige mitwirkende Einrichtung. Beteiligt sind nicht nur LehrerInnnen und SchülerInnen aus den großen christlichen Kirchen, sondern auch Muslime, Juden, Buddhisten und Zeugen Jehovas.

 

In seiner Festansprache sagte Kardinal Turkson, Präfekt des Vatikan-Dikasteriums für die ganzheitliche Entwicklung des Menschen, dass Papst Franziskus das Thema Nachhaltigkeit und Schöpfungsverantwortung von Anfang an ein großes Anliegen gewesen sei. Schon sein gewählter Name - Franziskus, und damit ein Heiliger, der den Vögeln predigte - sei Programm. Die vor genau drei Jahren - am 18. Juni 2015 - erschienene Enzyklika LAUDATO SI' zeige darüber hinaus deutlich, dass das Thema der Schöpfung und das Thema der Armen eng miteinander verbunden seien. "Das ergibt eine Sicht der Welt als Einheit", so der aus Ghana kommende Kurienkardinal in seinem auf Deutsch und frei gehaltenen Vortrag: "Entwicklungsarbeit und Entwicklungspolitik soll nach den Vorstellungen des Papstes die Welt heilen, damit sie nicht auseinanderfällt - in Slums auf der einen Seite und Reichenghettos auf der anderen Seite."

 

Der Kardinal berichtete, dass sich sein Kurienamt der Konkretisierung Anliegens widme. Seit Juni 2015 hätten bereits sechs große LAUDATO SI'-Workshops stattgefunden, in verschiedenen Städten auf allen Kontinenten und mit Best-practice-Beispielen. Der nächste Workshop werde im Juli im Vatikan stattfinden; dieser stehe im Kontext der COP24-Climate Change Conference im Dezember 2018 in Katowice.

 

Unter dem Schutz von Therese und Romero

Die Schöpfungs- und Entwicklungsarbeit betreffe nicht nur die Kirche. Dem Papst sei die Einbeziehung vieler anderer Institutionen, die sich  in den Bereichen engagieren, ein großes Anliegen, so Turkson weiter: "Papst Franziskus betont immer wieder, dass alles möglich sei, dass die Hoffnung immer das Größere ist. Er stellt die Arbeit unter den Schutz von zwei Heiligen, Therese von Lisieux und Oscar Romero." Therese stehe dabei für die Möglichkeit, "im Kleinen Großes zu bewirken", Romero - er wird im Oktober heiliggesprochen - für das Wirken in der Politik und der Verkündigung.

Er erinnerte auch, dass jede Messfeier ein ökologisches Statement sei: "Wir verwenden Brot, das auf der Erde wächst, und Wein, die 'Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit'." Es sei eine immer wichtigere Aufgabe der Bischöfe geworden, dass das Bewusstsein von der Verbundenheit der Menschen mit der Erde und der Verbundenheit untereinander weitergetragen werde.

 

Im Gespräch mit der Sprecherin der kirchlichen Umweltbeauftragten, Hemma Opis-Pieber, betonte Turkson die wichtige Rolle der Bischöfe und kirchlichen Führungskräfte für die Umsetzung von LAUDATO SI' und bestärkte die österreichischen Diözesen auf ihrem Weg: "Let's carry on together!" war seine von Herzen kommende Ermunterung.

 

Bei dem Festakt begrüßten Pilgrim-Präsident Heinrich Kribbel und die beiden Ministerialräte Wolfram Tertschnig (Nachhaltigkeitsministerium) und Christian Smoliner (Bildungsminsterium) die TeilnehmerInnen. Der Göttweiger Abt Columban Luser segnete einen Pilgrim-Weinstock. Die Moderation der Feier, die unter dem "Pilgrim"-Motto "Bewusst leben, Zukunft geben" stand, übernahmen Schülerinnen und Schüler der "Vienna Business School".

 

Sechs Schulen, die schon seit 15 Jahren dem Pilgrim-Netzwerk angehören, wurden für ihre umfangreichen Projekte bedankt. Insgesamt seien bereits 600.000 Menschen, mit "Pilgrim" in Kontakt gekommen sind, so der Religionspädagoge und Pilgrim-Initiator Johann Hisch. (Informationen: www.pilgrim.at).


(kap – mg und Hemma Opis-Pieber auf www.akn.at)

 

HR Dr. Johann Hisch (Pilgrim Initiator), Hemma Opis-Pieber (Sprecherin der Umweltbeauftragten der kath. und evang. Kirche Österreichs) und Kurienkardinal Peter Turkson. 


nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen