Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Graz ist erste österreichische Diözese mit Klima- und Energiestrategie

(4.10.18) Klima- und Energiestrategie für die rund 2.000 kirchlichen Gebäude der Diözese beschlossen.  Bischof Wilhelm Krautwaschl betont, dass damit die Bemühungen seiner Diözese im Energiebereich sichtbar werden, wie etwa derTotalausstieg aus fossiler Energie in den nächsten Jahren. 

 

Der diözesane "Energie-Manager" Klaus Nader nannte konkrete Beispiele aus der Strategie: Neubauten nur mehr in Niedrigstenergiehaus-Standard, bei Sanierung, Neu- oder Umbauten werden ausschließlich ökologische Baustoffe verwendet und in mindestens 20 Prozent der Pfarren sollen bis 2022 durchschnittlich zehn Prozent an Energie eingespart werden.

 

Für die Umweltbeauftragte der Diözese Graz-Seckau, Hemma Opis-Pieber, ist die Klimastrategie einen weiteren Meilenstein:  "Mit den Leitlinien zur Nachhaltigkeit, der ökofairen Beschaffungsordnung und der Klimastrategie haben wir ein echtes 'Kraftpaket' für ein zukunftsfähiges kirchliches Handeln."

 

Die Diözese Graz-Seckau hat als erste österreichische katholische Diözese eine Klima- und Energiestrategie beschlossen. 

 

Kathpress-Artikel

Klima- und Energiestrategie der Diözese Graz-Seckau

Energiewendeziel der Österreichischen Bischofskonferenz

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen