Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück
Energieverbrauch senken, Energieeffizienz erhöhen und verbleibenden Energiebedarf mit atomkraftfreien erneuerbarem Strom abdecken.

40 Jahre nach der Zwentendorf-Abstimmung

Ökostrom in Kirchen - ohne fossilem Strom, ohne Atomstrom

Angesichts des fortschreitenden Klimawandels ist der Beitrag der Kirchen zur Energiewende nötiger denn je. Das bedeutet 1. den Energieverbrauch zu senken, 2. die Energieeffizienz zu erhöhen und  3. den verbleibenden Energieverbrauch aus erneuerbaren Energiequellen zu decken. Woher kommt der Strom in Ihrer Pfarrgemeinde, in Ihrer Diözese - und in Ihrem Haushalt? 

Dank entsprechender Strompools ist der Umstieg auf zertifizierten erneuerbaren Strom für Pfarrgemeinden jetzt noch leichter möglich. Nähere Infos bei den Umweltbeauftragten Ihrer Diözese. 

 

Energiewende der Diözesen der Katholischen Kirche Österreichs

Ökostrom-Pool für evangelische Pfarrgemeinden in Österreichs

Grüner Strom ohne Atomenergie - Umweltzeichen-zertifizierter Ökostrom UZ46

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen