Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Klimawandel: Greta und die mutmachenden Jugendlichen

Der Klimaschutz-Aktivismus der jungen Schwedin Greta Thunberg bewegt. Mittlerweile folgen ihr europaweit tausende junge Menschen im friedvollen Protest für mehr Klimaschutz. 

 

Am 20.8.2018 plazierte sich Greta Thunberg erstmals mit einem Schild mit der Aufschrift "Skolstrejk för klimatet" ("Schulstreik für das Klima") vor dem Schwedischen Reichstag in Stockholm. Mittlerweile folgen europaweit tausende SchülerInnen ihrem Beispiel, auch in Österreich.

 

Österreichische Schülerinnen und Schüler, Lehrlinge, Studierende und Menschen aus verschiedenen Teilen Österreichs organisieren nun #FridaysForFuture: "FridaysForFuture ist ein friedvoller Protest nach dem Vorbild der 16jährigen Schwedin Greta Thunberg, die jeden Freitag vor dem schwedischen Parlament streikt, statt in die Schule zu gehen. In Österreich wird der Klimastreik in den verschiedenen Bundesländern unterschiedliche Formate haben. Bei Dialogformaten werden wir Menschen aus der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Nichtregierungsorganisationen oder auch einfach Passantinnen und Passanten zu #TeaForFuture Klimagesprächen laden." (www.fridaysforfuture.at)

 

"Der Klimawandel ist nicht mehr zu leugnen. Unzählige Kinder und Jugendliche wollen weltweit dagegen vorgehen. Denn es geht um ihre Zukunft. Danke für euren Mut!" Kardinal Christoph Schönborn.

 

  • Mehr zu Klimaschutz & Kirchen
  • Nachhaltigkeit: Vom Wissen zum wirksamen Handeln. Einladung zum Symposium Schöpfungsverantwortung am 14.10.2019 - jetzt anmelden! 
  • Junge Kirche Österreich Change - Junge Stimmen für die Schöpfung.
  • #FridaysForFuture Streik Graz 15.2.2019
  • Greta Thunbergs Rede bei der Klimakonferenz in Katowice COP24
zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen