Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Plastikfasten trifft Autofasten

(18.3.19)  Plastikfasten trifft Autofasten: durch den Abrieb der Autoreifen entsteht schädliches Microplastik.

Die Stadt Waidhofen an der Ybbs, die Katholische und die Evangelische Kirche rufen in der Passionszeit/Fastenzeit zum Plastikfasten auf. Das Ziel dieser Aktion ist es,  noch mehr für eine saubere Umwelt zu sorgen.

 

Fasten bedeutet Askese, Verzicht, Enthaltsamkeit. Martin Luther empfiehlt fasten „als eine feine äußerliche Zucht“. Was bedeutet „Plastikfrei“ leben? Mann soll ganz bewusst einige Wochen alles meiden was in Plastik eingepackt ist. Kaufe Joghurt und Sahne im Glas statt im Plastikbecher, Käse und Wurst in der Frischetheke statt abgepackt im Kühlregal, Gemüse beim Wochenmarkt oder Gemüse-händler. Damit kauft man auch gleich alles Regional, d.h. auch gleichzeitig nachhaltig. Sage mal „Nein“, wenn ein Händler eine Plastiktüte anbietet. Wichtig: Beim Einkaufen die Textilbeutel, auch gebrauchte Papiersäcke etc. nicht vergessen!

 

Plastikfasten trifft Autofasten in Waidhofen an der Ybbs

 

Wo trifft Plastikfasten – Autofasten? Durch den Abrieb der Autoreifen entsteht Microplastik und der Regen schwemmt diesen schädlichen Abrieb in unsere Flüsse und weiter ins Meer. Eine medizinische Studie hat bereits nachgewiesen, dass im menschlichen Körper Microplastik vorhanden ist. Fahren mit Öffis, kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Rad trägt zum Kampf gegen das Plastik bei.

 

Machen Sie mit,  denn alles dient dem Klimaschutz.

 

Verfasst von Mag.arch.ing. Inge Irene Janda,

Umweltbeauftragte der Evangelischen Diözese Niederösterreich.

 

Weiterführende Links:

 

Jetzt auch Autofasten-Petition unterzeichnen auf www.autofasten.at!

 

Plastikfasten des Dekanats Weyer, das mit dem Kirchlichen Umweltpreis Österreich 2018 ausgezeichnet wurde.

 

Natürlich feiern - auch ohne Plastik vermeiden bei Festen und Feiern: Links und Folder

Nachhaltig beschaffen in Pfarrgemeinden und kirchlichen Einrichtungen

 

 

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen