Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Schöpfungsverantwortung im Burgenland

(17.7.19) Bereits zum 14. Mal wurde der generationsübergreifende Aktionstag Schöpfung in Eisenstadt durchgeführt. Ökumenisch arbeiten die beiden kirchlichen Umweltbeauftragten Lois Berger (kath.) und  - neu - Petra Lunzer (evang. A.B.)  zusammen. 

Ribisel am Biohof (Foto: (c) Anna Kirchengast)

 

„Lebenswert Lebensmittel“ lautete das Thema des 14. Aktionstags Schöpfung, der im Haus der Begegnung in Eisenstadt stattfand. Kleine wie große Besucherinnen
und Besucher freuten sich über ein abwechslungsreiches Programm. Die Bio-Strategie des Burgenlands, die gesamte Landwirtschaft auf 100% Bio umzustellen zu wollen, lobte der Referent Johannes Gutmann (Sonnentor) als "mutig und visionär". 

Die Kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs bei ihrer Frühjahrskonferenz in St. Michael/ Tirol. 2.v.l.: Mag. Petra Lunzer, Umweltbeauftragte der Evang. Kirche A.B. Burgenland, 3.v.l: DI Lois Berger M.A. , Umweltbeauftragter der Diözese Eisenstadt. 

(Foto: (c) Kirchliche Umweltbeauftragte Österreichs)

 

Zweite erfreuliche neue Meldung aus dem Burgenland: Petra Lunzer ist neue Umweltbeauftragte der Evangelischen Kirche A.B. Burgenland. Petra Lunzer: "Geprägt haben mich einige Leitmotive, die mir einst in den 90iger Jahren an der WU in der Umweltökonomie vermittelt wurden:
* So wenig mit dem Auto zu fahren wie möglich
* So wenig Fleisch zu essen wie möglich
* So wenig zu fliegen wie möglich
Noch haben wir es selbst in der Hand. In unserem
Mobilitäts-, Ess-, Konsum- und Urlaubsverhalten
treffen wir tagtäglich Entscheidungen, die nicht nur auf uns, sondern auch auf unsere Erde Einfluss nehmen." 

 

So erreichen Sie die kirchlichen Umweltbeauftragten Ihres Bundeslandes/ Ihrer Diözese. 


Quelle: Zeitschrift Natur & Umwelt im Pannonischen Raum, 2/2019, S. 12 und 28. 

zurück

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen