Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Apostolisches Schreiben - Laudate Deum

(4.10.23) Am Gedenktag des hl. Franz von Assisi veröffentlicht Papst Franziskus sein Apostolisches Schreiben "Laudate Deum - An alle Menschen guten Willens über die Klimakrise" in Fortführung und Präzisierung der vor 8 Jahren veröffentlichten Enzyklika "Laudato Si".

mehr: Apostolisches Schreiben - Laudate Deum

Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren

Interdisziplinärer Lehrgang in Tirol von November 2023 bis Oktober 2024

4.Oktober,  Festtag des Heiligen Franziskus, Welttierschutztag und heuer Tag der Veröffentlichung von Laudate Deum, dem  neuen Papstschreiben  zur  Ökologie.

 

Franz von Assisi  hatte  eine tiefe Verbindung zu allen Geschöpfen und  sprach zu den Tieren. Bei dem Intensiv-Lehrgang ab November 2023 lernen Sie die Vielfalt an heimischen Wildtieren in der Kultur-Naturlandschaft Tirol kennen und verstehen.

mehr: Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren

Schöpfungszeit: Mit kirchlicher "Best Practice" gegen Schlechtmacherei

(1.9.23) Der Sprecher der katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten, Markus Gerhartinger betohnt im Interview mit der Kathpress: "Die ökumenische Schöpfungszeit soll Kontrast setzen zu Tendenz, dass viele immer sofort wissen, was am Vorschlag des anderen schlecht, verkehrt oder falsch ist."

mehr: Schöpfungszeit: Mit kirchlicher "Best Practice" gegen Schlechtmacherei

Tempo senken - Leben retten

Die kirchlichen Umweltbeauftragten rufen dazu auf, die Petition "Tempo senken - Leben retten" zu unterzeichnen.

mehr: Tempo senken - Leben retten

Graz: Kirchliche Umwelt-Pionierin Opis-Pieber tritt in den Ruhestand

(27.6.23) Die kirchliche Ökologie-Pionierin Hemma Opis-Pieber verabschiedet sich in den Ruhestand. Die 59-Jährige, die seit 18 Jahren Umweltbeauftragte der Diözese Graz-Seckau ist und u.a. das ökumenische Umweltprojekt "Autofasten" ins Leben gerufen hat, wurde vor Kurzem bereits auf der Jahrestagung der kirchlichen Umweltbeauftragten in Schloss Seggau geehrt. Mit einer Veranstaltung zum Thema "Was ist Nachhaltigkeit? Schöpfungsverantwortung leben in Kirche und Gesellschaft" im Minoritensaal in Graz wird sie nun nochmals für ihr Wirken bedankt.

 

 

mehr: Graz: Kirchliche Umwelt-Pionierin Opis-Pieber tritt in den Ruhestand

Erzdiözese Salzburg zieht erste Energiesparbilanz

Salzburg (12.6.) Die Schöpfungsverantwortung mit konkreten Schritten beim Klimaschutz ernst zu nehmen ist ein Herzensanliegen von Erzbischof Franz Lackner“, sagt Finanzkammerdirektor Cornelius Inama. Konkret heißt das Klimaziel für die Erzdiözese deshalb, die CO2-Emissionen der Erzdiözese bis zum Jahr 2030 um 60 Prozent zu reduzieren. 

mehr: Erzdiözese Salzburg zieht erste Energiesparbilanz

Umweltpreise 2022 der Diözese Graz-Seckau verliehen

Umweltpreise für Schöpfungsbankerln aus alten Kirchenbänken, Nutzgarten mit Hühnern, Enten und Schildkröten, Schöpfungs-Wallfahrt mit 1.000 Schüler:innen und vieles mehr.

mehr: Umweltpreise 2022 der Diözese Graz-Seckau verliehen
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • ...
  • Seite 45
  • Seite 46
  • Seite 47
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen