Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Inhalt:

PA Herbstkonferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten 2020

Pastorale Dimension der Schöpfungsverantwortung gewinnt an Bedeutung.

(21.10.20) Kirchliche Umweltbeauftragte sind ImpulsgeberInnen innerhalb ihrer Diözesen und begleiten Menschen, Pfarren und Einrichtungen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Sie erinnern immer wieder an die Notwendigkeit, die bedrohte Schöpfung nicht aus den Augen und der eigenen Spiritualität zu verlieren. Die pastorale Dimension innerhalb der Schöpfungsverantwortung gewinnt in Zeiten der Vereinsamung durch die Corona-Pandemie zunehmend an Bedeutung.

 

mehr: PA Herbstkonferenz der kirchlichen Umweltbeauftragten 2020
Layout: Silvia Scholz, Pastorale Dienste der Diözese St. Pölten

Schöpfungszeit 2020: Presseaussendung und Veranstaltungsüberblick

Kirchliche Umweltbeauftragte: "Höchste Zeit, konsequent ökologisch zu handeln"

(24.8.20) Auch die heurige ökumenische Schöpfungszeit von 1. September bis 4. Oktober ist wieder Anlass, die Zerstörung der Natur und die Auswege in den Mittelpunkt zu stellen. Das betonen Umweltbischof Schwarz, Bischof Chalupka und die Kirchlichen Umweltbeauftragen Österreichs in der Presseaussendung zur ökumenischen Schöpfungszeit 2020. Wie viel in der Kirche schon geschieht, zeigt der Blick auf die Aktivitäten zur Schöpfungszeit, die der Presseaussendung beiliegt. 

mehr: Schöpfungszeit 2020: Presseaussendung und Veranstaltungsüberblick

Presseaussendung Kirchturmtiere März 2020

Frühlingserwachen: Kirchturmtiere beobachten, melden und Freude daran teilen

(30.3.20)  In vielen Pfarrhöfen, Klöstern und rund um viele Kirchtürme finden auch Tiere einen guten Lebensraum. Jetzt im Frühling erwacht alles zu neuem Leben. Können Sie von Ihrem Fenster aus vielleicht Tiere rund um einen Kirchturm beobachten (Radius 100 Meter)? Oder bei Ihrem Spaziergang, der Sie an einer Kirche vorbeiführt? Dann teilen Sie uns diese Beobachtung über die kostenlose App "Naturbeobachtung.at" oder über www.kirchturmtiere.at mit. Sie bereiten damit auch jenen Menschen eine große Freude, denen dieser Blick auf das Frühlingserwachen derzeit leider verwehrt ist.

mehr: Presseaussendung Kirchturmtiere März 2020
Von links: Isabella Uhl-Hädicke, Bischof Alois Schwarz, Helga Kromp-Kolb, Hemma Opis-Pieber, Kathrin Muttenthaler, Superintendent Olivier Dantine, Anna Kirchengast

Nachhaltigkeit: "Sieben Drachen der Untätigkeit" bekämpft

beim Symposium der kirchlichen Umweltbeauftragten in St. Virgil

(18.10.19) Die „Sieben Drachen der Untätigkeit“ bekämpften die kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs im Bildungshaus St. Virgil in Salzburg mit einem hochkarätig besetzten Symposium. 

mehr: Nachhaltigkeit: "Sieben Drachen der Untätigkeit" bekämpft
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen