Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren

Die Schöpfungszeit endet am Festtag des Heiligen Franziskus, wobei der 4. Oktober auch als Welttierschutztag bekannt ist. Einblicke in die Vielfalt an heimischen Wildtieren in der Kultur-Naturlandschaft Tirol bietet ein Intensiv-Lehrgang ab November 2023.

Auch ohne Bär, Goldschakal, Luchs oder Wolf, die sich wieder anzusiedeln versuchen, gibt es kontroverse Debatten um das Vorkommen bestimmter Wildtiere. Der Lehrgang „Respektvoll zu Gast bei den heimischen Wildtieren“ bietet den Teilnehmenden die Chance, unsere Mitgeschöpfe einerseits im Jahresablauf zu „begleiten“ und v.a. Gämse, Steinbock, Reh und Rothirsch sowie Raufußhühner besser kennenzulernen und andererseits kompetente(re)s Eintreten für sie zu schulen. 

 

Lehrgangsinfo und Anmeldung unter: https://hdb.dibk.at/de/Termine/Lehrgang-2023-24-Respektvoll-zu-Gast-bei-den-heimischen-Wildtieren

 

 

Detailfolder (Druckbögen)

Detailfolder (Einzelseiten)

zurück

nach oben springen
nach oben springen