Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:
zurück

8. bis 10. Jänner 2021: Stunde der Wintervögel

Projektpartner Birdlife lädt ein. Auch rund um Kirchen beobachtbar!

 

Es ist wieder so weit: Ganz Österreich zählt die heimischen Wintervögel an der eigenen Futterstelle, im Garten, Park oder am Balkon.... und gern auch rund um Kirchen in ganz Österreich!

Birdlife lädt mit der "Stunde der Wintervögel" zur größten Vogelzählaktion Österreichs ein und möchte damit mehr über die heimischen Wintervögel erfahren. Machen Sie mit! Sie werden Ihre gefiederten Wintergäste besser kennenlernen, tun sich dabei etwas Gutes und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Vogelforschung.

 

Download Mitmachfolder

 

Mehr zur Stunde der Wintervögel finden Sie auf der Website unseres Projektpartners Birdlife: https://www.birdlife.at

 


Gemeinsam mit Birdlife Österreich und dem Naturschutzbund Österreich führen die kirchlichen Umweltbeauftragten Österreichs das Projekt "Kirchturmtiere" durch. Wir laden Sie ein, Tiere an oder rund um Kirchtürme in ganz Österreich zu beobachten und sie an www.kirchturmtiere.at zu melden. So tragen Sie zum Schutz dieser Lebensräume bei. Beobachtungen an www.kirchturmtiere.at sind für alle wildlebenden Tierarten möglich (also nicht nur für Vögel), und Sie können Ihre Beobachtungen an jedem x-beliebigen Tag, zu jeder Zeit melden. Auch Wieder-Beobachtungen derselben Tiere sind für unser Projekt wertvoll.

 

Mehr über das Projekt Kirchturmtiere finden Sie hier: www.kirchturmtiere.at

 

ORF-Sendung über Kirchturmtiere zum Nachsehen (Länge: 2 Min 14 Sec)

zurück

nach oben springen
nach oben springen