Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Laudato Si
Inhalt:
zurück

Laudato Si in 5 Minuten - Kurzvideo

Umweltenzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus und warum und wie sich die Kirche für die Bewahrung der Schöpfung einsetzt.

 

Die "Schöpfungszeit" wird in der Kirche vom 1. September bis zum Gedenktag des Heiligen Franz von Assisi am 4. Oktober begangen. Der Umweltbeauftragte der Diözese Eisenstadt, Lois Berger, erklärt in der diözesanen Videoreihe "Katholisch-Kurz-Kompakt" die Umweltenzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus und warum und wie sich die Kirche für die Bewahrung der Schöpfung einsetzt.

 

"Immer dann, wenn die Problematik überwiegt, wenn ich denke, es geht nichts weiter, oder: 'Man kann eh nichts tun' und die Aussichten sind düster, dann stimmt das zwar. Aber dann erinnere ich mich daran, was Papst Franziskus in Laudato Si' sagt, und mit dem schließt er auch: 'Die Welt ist nicht nur ein Problem, sie ist auch wunderschön, wir dürfen uns an der Schöpfung freuen.'" Lois Berger 

 

 

DI Lois Berger M.A. ist Leiter der Abteilung für kirchliche Liegenschaftsverwaltung und Umweltbeauftragter der Diözese Eisenstadt. 

 


 

 

Kontakt: Umweltbeauftragte Burgenland

 

Links:

Video "Katholisch-Kurz-Kompakt: Laudato Si' in fünf Minuten" 

Divestment

Energiewende - Umweltziele der Österreichischen Bischofskonferenz

Enzyklika Laudato Si'

zurück

nach oben springen
nach oben springen