Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Schöpfungszeit
Inhalt:
zurück

3.9. Pfarre Gersthof-St. Leopold, Wien

Alufreie Kerzen - stimmig und stimmungsvoll feiern

Kerzen aus erneuerbaren Rohstoffen und in Glasbehältern - ein leuchtendes pfarrliches Zeichen der Schöpfungsverantwortung!

Bei der „Nacht der 1000 Lichter“ 2016  ist die Pfarre auf Teelichter ohne Aluminium umgestiegen - alle aus nachwachsenden erdölfreien Rohstoffen und in Glasbehältern. Die alu- und erdölfreien Kerzen gibt es zum fast gleichen Preis. Nachdem die Problematik von Aluminium in Produktion und Entsorgung inzwischen bekannt ist, sollte auch im kirchlichen Rahmen ein Schritt der Schöpfungsverantwortung gesetzt werden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

So klein und schon schöpfungsfreundlich!

Bei der "Nacht der 1000 Lichter" wurde immer auf diese alufreien Teelichter hingewiesen. 

 

In das Projekt waren alle Gruppen involviert, die liturgische Feiern vorbereiten, sowie eine Jugendgruppe (Jugendtreff) und die Gruppe F.A.N. (Fernstehende, Ausgetretene, Neuzugezogene) die beim Entzünden der Kerzen in der „Nacht der 1000 Lichter“ halfen. Zwar hat die Pfarrgemeinde noch keine öko-soziale Beschaffungsordnung, aber es gibt erste Schritte in diese Richtung: laut Pfarrgemeinderats-Beschluss wurden all diese pfarrlichen Gruppen  informiert, dass sie nur solche umweltfreundlichen Kerzen bzw. Produkte verwenden sollen. Im wöchentlichen Pfarrcafé der Pfarre werden die Gäste ausschließlich mit Fair-Trade- Kaffee verwöhnt. 

 

Dieses und alle weiteren vorbildlichen und ausgezeichneten Umweltprojekte finden Sie in der Doku-Broschüre des Kirchlichen Umweltpreises Österreich 2018.

 

Umweltfreundliche Kerzen: weiterführende Infos der Kirchlichen Umweltbeauftragten finden Sie hier. 

 

(Textgrundlage: Einreichung der  Pfarre Gersthof zum Kirchlichen Umweltpreis Österreich 2018, Bearbeitung: Hemma Opis-Pieber u. Anna Kirchengast)

 

 

zurück

Aktuelles

Umweltpreise 2022 der Diözese Graz-Seckau verliehen

Umweltpreise für Schöpfungsbankerln aus alten Kirchenbänken, Nutzgarten mit Hühnern, Enten und Schildkröten, Schöpfungs-Wallfahrt mit 1.000 Schüler:innen und vieles mehr.

mehr: Umweltpreise 2022 der Diözese Graz-Seckau verliehen

Kardinal Schönborn: Unterstützung für die Klimaaktivisten

In der ORF "Pressestunde" am Palmsonntag war Kardinal Schönborn zu Gast. Neben vielen anderen Themen, kam auch das Thema Klimaschutz zur Sprache, wo Kardinal Schönborn Verständnis für die Klimaaktivisten zeigt:

mehr: Kardinal Schönborn: Unterstützung für die Klimaaktivisten

„Energy WITH Spirit“: Startschuss für solidarische Energiegemeinschaft

 

(3.4.23) Wien (epdÖ) – Nach über einem halben Jahr Projektvorbereitung ist vor kurzem der Startschuss zu „Energy WITH Spirit. Die solidarische Energiegemeinschaft“ gefallen.

mehr: „Energy WITH Spirit“: Startschuss für solidarische Energiegemeinschaft
nach oben springen
nach oben springen