Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Schöpfungszeit
Inhalt:
zurück

Umweltbeispiel 25.9.: 100% erneuerbare Energie im evangelischen Gemeindezentrum in Horn (Niederösterreich)

Die Photovotaikanlage spendet "Energie von oben", Nah-Wärme kommt aus Biomasse.

Durch den Umstieg auf eine erneuerbare Heizung werden pro Jahr rund 5000 Liter Heizöl eingespart.

 

Schon länger im Blick, aber zunächst außerhalb der Finanzierbarkeit war eine Photovoltaikanlage auf dem südseitigen Dach des Gemeindezentrums. Eine Energieberatung 2015 empfahl zudem die Umstellung der Heizung auf Biomasse-Fernwärme. 2019 konnten beide Projekte durch lokale Firmen umgesetzt werden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Segnung der neuen PV-Anlage 2019 in der evangelischen Pfarrgemeinde Horn

 

Pro Jahr werden nun rund 5.000 Kilowattstunden emissionsfreier Sonnenstrom produziert und damit erzeugt das Gebäude bilanziell rund 2000 Kilowattstunden mehr Strom als übers Jahr dort verbraucht wird. Durch den Umstieg auf eine erneuerbare Heizung werden pro Jahr rund 5000 Liter Heizöl eingespart.

 

Kontakt Kirchliche Umweltbeauftragte: 

Evangelische Umweltbeauftragte Niederösterreich 

Katholischer Umweltbeauftragter Diöese St. Pölten

Katholischer Umweltbeauftragter Erzdiözese Wien

 

Links:
Evangelische Pfarrgemeinde Horn - Zwettl

Energiewende

Kirchen & Klimaschutz

 

 

Weitere Umweltbeispiele folgen in der heurigen Schöpfungszeit Tag für Tag 

hier. 

zurück

Aktuelles

AUTOFASTEN 2021

Große Chance des wirtschaftlichen Wiederaufbaus für die Umwelt und den Beitrag jedes einzelnen zum Klimawandel ist im Fokus.

mehr: AUTOFASTEN 2021

Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Wiener Weihbischof Turnovszky und evangelischer Bischof Chalupka fordern Maßnahmen zum Schutz des "gemeinsamen Hauses Erde" - Kirchliche Umweltbeauftragten appellieren an Politik: Corona-Krise Anstoß für Klimaschutz nehmen - Forderung nach Mobilitätswende.

mehr: Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!

Im Winter wird es ruhiger um die Kirchen. Es lohnt sich aber auch jetzt, nach Vögeln und anderen Tieren Ausschau zu halten, die am Kirchturm oder rund um Kirchen in ganz Österreich zu beobachten sind.

mehr: Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!
nach oben springen
nach oben springen