Umweltbeispiel 25.9.: 100% erneuerbare Energie im evangelischen Gemeindezentrum in Horn (Niederösterreich)
Schon länger im Blick, aber zunächst außerhalb der Finanzierbarkeit war eine Photovoltaikanlage auf dem südseitigen Dach des Gemeindezentrums. Eine Energieberatung 2015 empfahl zudem die Umstellung der Heizung auf Biomasse-Fernwärme. 2019 konnten beide Projekte durch lokale Firmen umgesetzt werden.
Segnung der neuen PV-Anlage 2019 in der evangelischen Pfarrgemeinde Horn
Pro Jahr werden nun rund 5.000 Kilowattstunden emissionsfreier Sonnenstrom produziert und damit erzeugt das Gebäude bilanziell rund 2000 Kilowattstunden mehr Strom als übers Jahr dort verbraucht wird. Durch den Umstieg auf eine erneuerbare Heizung werden pro Jahr rund 5000 Liter Heizöl eingespart.
Kontakt Kirchliche Umweltbeauftragte:
Evangelische Umweltbeauftragte Niederösterreich
Katholischer Umweltbeauftragter Diöese St. Pölten
Katholischer Umweltbeauftragter Erzdiözese Wien
Links:
Evangelische Pfarrgemeinde Horn - Zwettl
Weitere Umweltbeispiele folgen in der heurigen Schöpfungszeit Tag für Tag
hier.