"Einen verantwortungsvollen Umgang mit der uns allen geschenkten Schöpfung sehen wir als unsere Pflicht an."
Umweltbeispiel 28.9.: #gemeinsamgarteln in Oberösterreich
Gemeinschaftsgärten werden von Jungschargruppen in Pfarren "beackert"
Umweltbeispiel 26.9.: Upcycling-Projekt der Pfarre Hollenegg (Diözese Graz-Seckau)
Firmlinge bastelten kreative Kreuzwegstationen
Umweltbeispiel 25.9.: 100% erneuerbare Energie im evangelischen Gemeindezentrum in Horn (Niederösterreich)
Die Photovotaikanlage spendet "Energie von oben", Nah-Wärme kommt aus Biomasse.
Umweltbeispiel 24.9.: Schöpfungsgebet 5 vor 12 in Perg (Oberösterreich)
Die Schöpfung – ein GESCHENK Die Bewahrung der Schöpfung – ein AUFTRAG
Umweltbeispiel 23.9.: Energieworkshop für rumänische Pfarren mit österreichischer Beteiligung (Projekt AREM, International)
Weiterentwicklung des Umweltmanagements für Pfarrgemeinden in Österreich und Rumänien