Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
    • IntranetEMAS
      • EMAS Betriebe
      • EMAS Pfarren
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Schöpfungszeit
Inhalt:
Die Pfarre wird Klimabündnispfarre - Urkundenüberreichung 27.9.2020

Umweltbeispiel 29.9.: Neue Klimabündnispfarre Allerheiligen (Innsbruck)

"Einen verantwortungsvollen Umgang mit der uns allen geschenkten Schöpfung sehen wir als unsere Pflicht an."

Die Pfarre plant in den nächsten fünf Jahren wirksame Klimaschutzmaßnahmen: die Förderung der Biodiversität im Pfarrgarten, die Erhöhung der Energieeffizienz, nachhaltige Mobilitätskonzepte, klimafreundliches Verpflegungsangebot und vieles mehr. 

mehr: Umweltbeispiel 29.9.: Neue Klimabündnispfarre Allerheiligen (Innsbruck)
Gemeinschaftsgärten Oberösterreich

Umweltbeispiel 28.9.: #gemeinsamgarteln in Oberösterreich

Gemeinschaftsgärten werden von Jungschargruppen in Pfarren "beackert"

In den drei teilnehmenden Pfarren waren 2019 ca. 100 Personen am Projekt beteiligt, es fand Vernetzung über die Pfarrgrenzen hinweg statt (z.B. mit lokalen Bauern & Bäuerinnen oder mit der Landjugend). 

mehr: Umweltbeispiel 28.9.: #gemeinsamgarteln in Oberösterreich
Schöpfungsverantwortung Ökumene ökumenisch Kärnten

Umweltbeispiel 27.9.: Ökumenischer Hundespaziergang in Villach (Diözese Gurk, Kärnten)

Tierschutz als Schöpfungsverantwortung

Schenke uns Freude an der Vielfalt der Tiere, die im Wasser,
auf Erden und in den Lüften leben. (Aus einem Segensgebet für Tiere)

 

mehr: Umweltbeispiel 27.9.: Ökumenischer Hundespaziergang in Villach (Diözese Gurk, Kärnten)
Firmlinge basteln Kreuzweg Kreuzbasteln Upcycling Graz-Seckau Diözese Pfarre Hollenegg

Umweltbeispiel 26.9.: Upcycling-Projekt der Pfarre Hollenegg (Diözese Graz-Seckau)

Firmlinge bastelten kreative Kreuzwegstationen

und gaben so den Kreuzen neuen Sinn.

mehr: Umweltbeispiel 26.9.: Upcycling-Projekt der Pfarre Hollenegg (Diözese Graz-Seckau)
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Umweltbeispiel 25.9.: 100% erneuerbare Energie im evangelischen Gemeindezentrum in Horn (Niederösterreich)

Die Photovotaikanlage spendet "Energie von oben", Nah-Wärme kommt aus Biomasse.

Durch den Umstieg auf eine erneuerbare Heizung werden pro Jahr rund 5000 Liter Heizöl eingespart.

mehr: Umweltbeispiel 25.9.: 100% erneuerbare Energie im evangelischen Gemeindezentrum in Horn (Niederösterreich)
Uhr 5 vor 12 das Ende Naht Klimakriese Beten Perg Oberösterreich Schöpfungsgebet

Umweltbeispiel 24.9.: Schöpfungsgebet 5 vor 12 in Perg (Oberösterreich)

Die Schöpfung – ein GESCHENK Die Bewahrung der Schöpfung – ein AUFTRAG

Die Stadtpfarre Perg hat sich den Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung, auf den Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si' pocht, besonders zu Herzen genommen: Um 5 vor 12 Uhr wurden die Glocken geläutet und die Pfarrgemeinde lud zu einem gemeinsamen Gebet für die Schöpfung ein.

mehr: Umweltbeispiel 24.9.: Schöpfungsgebet 5 vor 12 in Perg (Oberösterreich)

Umweltbeispiel 23.9.: Energieworkshop für rumänische Pfarren mit österreichischer Beteiligung (Projekt AREM, International)

Weiterentwicklung des Umweltmanagements für Pfarrgemeinden in Österreich und Rumänien

Im Rahmen des kirchlichen Zwei-Länder-Projekts AREM (Österreich - Rumänien) lernten die am Energieseminar teilnehmenden rumänischen Pfarrgemeinden Praxisbeispiele aus Rumänien und Erfahrungen österreichischer Referentinnen kennen. 

mehr: Umweltbeispiel 23.9.: Energieworkshop für rumänische Pfarren mit österreichischer Beteiligung (Projekt AREM, International)
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles

AUTOFASTEN 2021

Große Chance des wirtschaftlichen Wiederaufbaus für die Umwelt und den Beitrag jedes einzelnen zum Klimawandel ist im Fokus.

mehr: AUTOFASTEN 2021

Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Wiener Weihbischof Turnovszky und evangelischer Bischof Chalupka fordern Maßnahmen zum Schutz des "gemeinsamen Hauses Erde" - Kirchliche Umweltbeauftragten appellieren an Politik: Corona-Krise Anstoß für Klimaschutz nehmen - Forderung nach Mobilitätswende.

mehr: Presseaussendung: Bischöfe und Umweltbeauftragte zum Klimavolksbegehren

Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!

Im Winter wird es ruhiger um die Kirchen. Es lohnt sich aber auch jetzt, nach Vögeln und anderen Tieren Ausschau zu halten, die am Kirchturm oder rund um Kirchen in ganz Österreich zu beobachten sind.

mehr: Kirchturmtiere rund um Kirchen in ganz Österreich beobachten und melden!
nach oben springen
nach oben springen