Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • AREM
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Kirchturmtiere
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Symposium Schöpfungsverantwortung
    • TTIP
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Inhalt:

Schöpfungszeit 2010 (1. September bis 4. Oktober) in Österreich

In vielen Diözesen und Pfarrgemeinden finden dazu Veranstaltungen und Gottesdienste statt, von denen hier nur einige exemplarisch genannt werden:

 

1.) Tag der Schöpfung - Tag der Schöpfungsverantwortung, 1. September, Graz

 

2.) Abendlob zur SchöpfungsZeit, 1. September, Innsbruck

 

3.) „Die ich rief, die Geister, Werd ich nun nicht los."

     Schöpfungsgottesdienst des ökumenischen Rates der Kirchen

     Freitag, 17. September, 19 Uhr in der  kath. Pfarre Kahlenbergerdorf

 

4.) Schöpfungsverantwortung und Ehrenamt, 20. September, Innsbruck

 

5.) Autofreier Tag, 22. September

 

5.) Ökumenischer Schöpfungsgottesdienst, 23. September, Salzburg

 

6.) Spiritualität und Nachhaltigkeit, 24.-25. September, Salzburg

 

7.) Sternwallfahrt und Schöpfungswoche, 26. September, Dornbirn

 

 


Aktuelles

Evangelische Pfarrgemeinden präsentieren Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz

„Tue Gutes und rede darüber“ – frei nach diesem Motto lassen uns 10 Evangelische Pfarrgemeinden mit kurzen Videos an Ihrem Engagement für den Klima- und Umweltschutz teilhaben.

EMAS Zertifikat für Pfarre St. Egyden- Št.Ilj in Kärnten

Für die vorbildliche Einführung des EMAS  Umweltmanagementsystems wurde kürzlich die Pfarre  St. Egyden an der Drau/Št. Ilj ob Dravi

in Kärnten mit dem EMAS Zertifikat des Umweltbundesamtes ausgezeichnet.

mehr: EMAS Zertifikat für Pfarre St. Egyden- Št.Ilj in Kärnten

Klebe-Aktionismus: Anliegen berechtigt, Methode falsch

Der Sprecher der kirchlichen Umweltreferenten, Markus Gerhartinger, hat "Verständnis für Frust" über Säumigkeit der Politik im Bereich Klimaschutz - Aber Beschmutzen und Behindern führt nicht zu mehr Umweltbewusstsein - Auch der Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl mahnt Politik, "endlich ins Tun zu kommen".

mehr: Klebe-Aktionismus: Anliegen berechtigt, Methode falsch
nach oben springen
nach oben springen