Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns/ About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Inhalt:
Zu den Sonntagsevangelien

Betrachtungen zu den Sonntagsevangelien von Pfarrer Karlheinz Baumgartner,

Leiter des Arbeitskreises für Schöpfungsverantwortung, Tirol

 

Lesejahr A 

Christkönigfest

32. Sonntag

31. Sonntag

30. Sonntag

29. Sonntag

28. Sonntag

27. Sonntag

26. Sonntag

25. Sonntag

24. Sonntag

23. Sonntag

22. Sonntag

21. Sonntag

Maria Himmelfahrt

20. Sonntag

17. Sonntag

16. Sonntag

15. Sonntag

Herz Jesu Sonntag

Christkönigssonntag

33. Sonntag

Allerheiligen

31. Sonntag

30. Sonntag

29. Sonntag

28. Sonntag

27. Sonntag

26. Sonntag

25. Sonntag

24. Sonntag

23. Sonntag

22. Sonntag

13. Sonntag

Fronleichnam

Dreifaltigkeitssonntag

Pfingstsonntag

7. Ostersonntag

6. Ostersonntag

5. Ostersonntag

4. Ostersonntag

3. Ostersonntag

Weißer Sonntag

5. Fastensonntag

4. Fastensonntag

3. Fastensonntag

2. Fastensonntag

1. Fastensonntag

7. Sonntag

6. Sonntag

5. Sonntag

4. Sonntag

3. Sonntag

Dreikönig

2. Sonntag n. Weihnachten 

Christtag

Christnacht

4. Adventsonntag

3. Adventsonntag

1. Adventsonntag

 

Lesejahr C 2009/10

  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Aktuelles

Die ökumenische Schöpfungszeit beginnt mit dem „Weltgebetstag für die Schöpfung“ am 01. September. Unser alltägliches Handeln hat Auswirkungen auf Mitmensch und Umwelt. Ein Bewusstsein, von dem wir Christen getragen sind.

mehr: Die ökumenische Schöpfungszeit...

17.9.: Radln in die Kirche

Von 16-22. September ist die europäische Mobilitätswoche, die zukunftsfähige Mobilität vor den Vorhang holt. Der sogennannte "Radln in die Kirche - Sonntag" ist immer der Sonntag, der in diese Woche fällt. Hier laden wir alle Pfarrgemeinden ein die Gemeinde aufzurufen, mit dem Rad zum Gottesdienst zu kommen.

mehr: 17.9.: Radln in die Kirche

Hennefeld: „Wenn wir uns nicht wandeln, werden wir gegen die Wand fahren“

 

Ökumenischer Gottesdienst als Abschluss des Klimastreiks in Wien

mehr: Hennefeld: „Wenn wir uns nicht wandeln, werden wir gegen die Wand fahren“
nach oben springen
nach oben springen