Auf Anregung der orthodoxen Kirche wird an jedem 1. September besonders für die Bewahrung der Schöpfung gebetet. Seit 2015 wird der Tag auch in der katholischen Kirche als offizieller "Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung" begangen. In der sogenannten „Schöpfungszeit“ vom 1. September bis 4. Oktober (Franz von Assisi; Zeit der Erntedankfeste) sind Pfarrgemeinden eingeladen, besonders für die Bewahrung der Schöpfung beten.
Gestaltungsvorschläge und Veranstaltungshinweise finden Sie hier.
Umweltpreise für Schöpfungsbankerln aus alten Kirchenbänken, Nutzgarten mit Hühnern, Enten und Schildkröten, Schöpfungs-Wallfahrt mit 1.000 Schüler:innen und vieles mehr.
In der ORF "Pressestunde" am Palmsonntag war Kardinal Schönborn zu Gast. Neben vielen anderen Themen, kam auch das Thema Klimaschutz zur Sprache, wo Kardinal Schönborn Verständnis für die Klimaaktivisten zeigt:
(3.4.23) Wien (epdÖ) – Nach über einem halben Jahr Projektvorbereitung ist vor kurzem der Startschuss zu „Energy WITH Spirit. Die solidarische Energiegemeinschaft“ gefallen.