Auf Anregung der orthodoxen Kirche wird an jedem 1. September besonders für die Bewahrung der Schöpfung gebetet. Seit 2015 wird der Tag auch in der katholischen Kirche als offizieller "Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung" begangen. In der sogenannten „Schöpfungszeit“ vom 1. September bis 4. Oktober (Franz von Assisi; Zeit der Erntedankfeste) sind Pfarrgemeinden eingeladen, besonders für die Bewahrung der Schöpfung beten.
Gestaltungsvorschläge und Veranstaltungshinweise finden Sie hier.
„Tue Gutes und rede darüber“ – frei nach diesem Motto lassen uns 10 Evangelische Pfarrgemeinden mit kurzen Videos an Ihrem Engagement für den Klima- und Umweltschutz teilhaben.
Der Sprecher der kirchlichen Umweltreferenten, Markus Gerhartinger, hat "Verständnis für Frust" über Säumigkeit der Politik im Bereich Klimaschutz - Aber Beschmutzen und Behindern führt nicht zu mehr Umweltbewusstsein - Auch der Grazer Bischof Wilhelm Krautwaschl mahnt Politik, "endlich ins Tun zu kommen".