Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Topmenü:
  • Über uns / About us
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum

In den Diözesen
Zusatzmenü:
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich (Diözese St. Pölten)
  • Oberösterreich
  • Salzburg/ Tirol (Erzdiözese Salzburg)
  • Steiermark
  • Tirol (Diözese Innsbruck)
  • Vorarlberg
  • Wien und NÖ (Erzdiözese Wien)

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Hauptmenü:
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Umweltpreis 2025
    • Umweltpreis 2023
    • Bildung und Schule
    • Divestment
    • Energiewende
    • Ernährung
    • International
    • Klima
    • Mobilität
    • Nachhaltige Leitlinien
    • Natürlich feiern
    • Naturschutz
    • Öko-soziale Beschaffungsordnung
    • Pfarrgemeinde
    • RADLn in die Kirche
    • Religions for Future
    • Umweltpreise
  • EMAS
  • Laudato Si
  • Schöpfungszeit
  • Spiritualität
    • Predigtvorschläge verschiedener AutorInnen
    • Schöpfungszeit
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • Predigtvorschläge von +Pfarrer Karlheinz Baumgartner
  • Suche
Aktuelles
Inhalt:

Wiener Don-Bosco-Haus lässt Umweltfreundlichkeit zertifizieren

(04.05.14 ) Das "Don Bosco Haus" in Wien-Hietzing will in seiner Arbeitsweise künftig dem nachhaltigen Umweltmanagement noch mehr Gewicht geben. Diese Woche startete das Jugendbildungshaus mit einem Festakt offiziell den Prozess zum Erwerb des sogenannten "EMAS"-Zertifikates.

mehr  

Lustiger als im Stau!

Kirche unterstützt die Aktion Radelt zur Arbeit!

(9.5.14) Auch heuer unterstützen wir wieder die Aktion "Radelt zur Arbeit" und viele Mitarbeiter/innen aus den verschiedenen Diözesen machen wieder mit (Im Bild: Bischofsvikar Dariusz Schutzki CR aus Wien). Mehr Informationen und Anmeldung dazu auf der Homepage zu Radelt zur Arbeit . Interview mit dem Bischofsvikar hier!

Autofasten 2014

Imagefilm und Video zur Startveranstaltung Steiermark
(17.3.14) Autofasten kann sich sehen lassen und präsentiert den neuen Imagefilm  sowie ein Video zur Startveranstaltung in der Steiermark. www.autofasten.at

Rettet die Blumenwiesen

Petition

Können Sie sich Österreich ohne bunte Blumenwiesen und Almen vorstellen? Dies könnte bald Wirklichkeit werden, wenn der Plan der österreichischen Politik umgesetzt wird, Blumenwiesen und Almen bei der neuen Flächenprämie mit 75% weniger zu fördern als Intensiv-Grünland und Äcker. Das wäre der Todesstoß für die letzten Blumenwiesen und ein Schlag ins Gesicht aller Bauern, die mit viel Einsatz und Respekt artenreiche Wiesen erhalten.

Die großen Naturschutzvereine Österreichs bündeln deshalb jetzt ihre Kräfte, um ein Umdenken bei der Bundesregierung zu erreichen. Die Umweltbeauftragten der Katholischen und Evangelischen Kirche Österreichs unterstützen dieses Anliegen aus Überzeugung.
Unterschreiben auch Sie die Petition für eine einheitliche Förderung aller landwirtschaftlichen Flächen auf rettet-die-blumenwiesen.at

„Die Erde für uns - wir für die Erde!"

Umweltpreis der Diözese Graz-Seckau

Der Arbeitskreis Nachhaltigkeit und die Jury gratulieren den GewinnerInnen des Diözesanen Umweltpreises 2013 sehr herzlich! Beim Festakt mit Stadtpfarrer Christian Leibnitz und 140 Gästen wurde die ganze Bandbreite der eingereichten Projekte sichtbar.

Bauen an einer guten Zukunft

„Die Erde für uns - wir für die Erde!" Unter diesem Motto haben sich Kinder und Jugendliche begeistert und kreativ mit dem Thema Schöpfungsverantwortung auseinandergesetzt und vielfältige Projekte für den Diözesanen Umweltpreis 2013 eingereicht.

mehr: „Die Erde für uns - wir für die Erde!"

Umweltpreis – ein Weckruf für Schöpfungsverantwortung

Diözesen Wien und St. Pölten zeichneten mit Land Niederösterreich kirchliche Umweltprojekte aus

(29.11.13) Als einen Weckruf und Weckmechanismus für Schöpfungs-verantwortung nannte der St. Pöltner Diözesanbischof Klaus Küng den Umweltpreis der Diözesen St. Pölten und Wien sowie des Landes Nieder-österreich. "Die Erde gehört niemanden allein, jeder hat Verant-wortung, auch im Blick auf die nächste Generation", so Bischof Küng bei der 4. Umweltpreis-Verleihung der Katholischen Aktion am 26.11. im St. Pöltner Hippolyt Haus. Das "Corporate Design Gottes" könne überall, auch in den scheinbar unscheinbarsten Zusammenhängen des Alltagslebens und in der Natur entdeckt werden, so Küng. Der Preis zeige auch das gestiegene Bewusstsein der Christen für Nachhaltigkeit.

mehr: Umweltpreis – ein Weckruf für Schöpfungsverantwortung

Österreichischer Klimaschutzpreis 2013 vergeben

HLUW Yspertal unter den Preisträgern
(15.11.2013) Diese Woche wurde der österreichische Klimaschutzpreis vergeben. In der Kategorie "Klimaschutz im Alltag" siegte die kirchliche Privatschule Yspertal aus Niederösterreich. Die Höhere Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft Yspertal ist die einzige Schule in Österreich, die Jugendliche für eine rohstoff- und energiesparende bzw. nachhaltige und ökosoziale Wirtschaft ausbildet. Mehr zu dieser innovativen kirchlichen Privatschule finden sie hier! Wir gratulieren herzlich!
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 33
  • Seite 34
  • Seite 35
  • ...
  • Seite 44
  • Seite 45
  • Seite 46
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
KlimaAktiv Partner
nach oben springen